UKW- und Webradionachrichten. 07.06.2016 - 6 Uhr

16. 06. 07

 + Tripolis: Militär meldet Erfolge im Kampf gegen IS
 + Berlin: Merkel gegen Spekulationen über Gauck-Nachfolge
 + Hamburg: Noch keinen Hinweis auf Todesschützen
 + Berlin: Sicherheitsunternehmen profitieren von Wohnungseinbrüchen
 + Weitere Meldungen des Tages

Tripolis - mikeXmedia -
In Libyen verzeichnen die Truppen der Einheitsregierung Erfolge im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat. Mittlerweile steht auch eine zweite IS-Hochburg offenbar vor dem Fall. Milizen sind bis auf wenige Kilometer an die von Terroristen besetzte Stadt herangerückt, wie ein Militärsprecher mitgeteilt hat. Der Flughafen in der umkämpften Region konnte bereits eingenommen werden. Vor der Küste patroullieren Schiffe der Küstenwache, um den IS-Kämpfern eine Flucht über das Mittelmeer unmöglich zu machen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Über eine Nachfolge von Bundespräsident Gauck wird nicht spekuliert. Das hat Bundeskanzlerin Merkel in Berlin mitgeteilt. Eine Entscheidung zum höchsten deutschen Staatsamt wird in aller Ruhe getroffen, betonte die Kanzlerin. Auch sie hatte sich eine zweite Amtszeit gewünscht, respektiere aber selbstverständlich die Entscheidung des Bundespräsidenten. Auch Vize-Kanzler und SPD-Chef Gabriel bedauerte die Absage Gaucks an eine zweite Amtszeit. Auch Gabriel findet es falsch, dass man in laute Spekulationen über die Nachfolge des Bundespräsidenten verfalle.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Schüssen auf einen Radfahrer in Hamburg dauern die Ermittlungen der Polizei weiter an. Knapp einen Tag nach der Tat konnte die Polizei einen 33-jährigen festnehmen. Nach einer Vernehmung ergab sich aber kein dringender Tatverdacht, so dass der Mann wieder freigelassen wurde. Die Suche nach dem Mann, der am Sonntag auf einen 28-jährigen Radfahrer geschossen hatte, geht damit weiter. Das Opfer erlag später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Sicherheitsunternehmen in Deutschland profitieren von den gestiegenen Einbruchzahlen. Das geht aus Informationen des Bundesverbandes der Sicherheitstechnik hervor. Demnach ist vor allem die Nachfrage nach Alarmanlagen, Sicherheitsschlössern und Kameras gestiegen. Seit Jahren liegen die Umsatzzuwächse bei rund fünf Prozent, so der Bundesverband weiter. Im vergangenen Jahr lag das Plus sogar bei fast sieben Prozent. Inzwischen haben die Firmen sogar zu wenig Personal, um die Anlagen einzubauen.