UKW- und Webradionachrichten. 08.06.2016 - 16 Uhr

16. 06. 08

 + Wien: FPÖ fechtet Ergebnis der Stichwahl zum Bundespräsidenten an
 + Frankfurt/Main: Tausendfacher Stellenabbau bei SkyChefs
 + Nürnberg: Ermittlungen wegen Missbrauchs gegen CSU-Mann
 + Berlin: Umfassende Änderung der EEG-Förderungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
In Österreich hat die FPÖ das Ergebnis der Stichwahl zum Bundespräsidenten angefochten. Das hat der zuständige Verfassungsgerichtshof in Wien bestätigt. Bei den Wahlen am 22. Mai war der FPÖ-Kandidat Hofer nur knapp seinem Kontrahenten Van der Bellen unterlegen.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
In Nürnberg hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen Michael Brückner aufgenommen. Der CSU-Landtagsabgeordnete steht unter dem Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen. Im Dezember soll er mit einer 15-jährigen Sex gehabt und dafür Geld bezahlt haben, so eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Die Ermittlungen laufen bereits seit vergangener Woche, wie erst jetzt bekannt wurde. Gestern hatte der Politiker sein Landtagsmandat und seine Parteiämter zurückgelegt.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Bei der Lufthansa stehen im Catering-Bereich Hunderte Stellen vor dem Aus. Bei der Unternehmenstochter SkyChefs könnten 1700 von 5500 Vollzeitstellen in Deutschland dem Rotstift zum Opfer fallen. Die Lufthansa plant eine Reduzierung der Produktionsstandorte von 23 auf 7. Europaweit sind 2400 Jobs betroffen. Als Gründe für den Stellenabbau nannte die Airline veränderte Konzepte der Fluggesellschaften, einen hohen Kostendruck und ein verändertes Einkaufsverhalten der Airlines.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung in Berlin hat eine umfassende Änderung der Förderungen für Erneuerbare Energien angekündigt. Damit wird in der Energiewende ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die vom Kabinett beschlossene Reform betrifft vor allem die Förderung von Ökostrom. Überkapazitäten sollen durch eine jährliche Höchstmenge für Windenergie sowie für Strom aus Solaranlagen und Biomasse festgelegt werden. Zudem soll durch die Neuerungen der Kostenanstieg beim Ökostromausbau gedämpft werden, wie das Kabinett in Berlin weiter mitteilte.