+ Athen: Erhebliche Behinderungen im Schiffsverkehr
+ Berlin: Schäuble äußert sich besorgt über möglichen Brexit
+ Kuala Lumpur: Versicherungen arbeiten an Lösungen für arme Menschen
+ Berlin: Steinmeier Wunschkandidat als Bundespräsident
+ Berlin: Bahn will autonom fahrende Züge auf die Schiene bringen
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland muss über das Wochenende mit erheblichen Behinderungen beim Schiffsverkehr gerechnet werden. Wegen Streiks der Hafenarbeiter in Piräus und Thessaloniki müssen anreisende Schiffe auf andere Häfen ausweichen. Die Schiffe können wegen der Streiks auch nicht richtig versorgt werden. Mit den Arbeitsniederlegungen protestieren die Hafenarbeiter gegen die bevorstehende Privatisierung der beiden größten Häfen in Griechenland. Die Privatisierung ist jedoch eine der Voraussetzungen dafür, dass das Land weitere Finanzhilfen durch die internationalen Geldgeber erhält.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Finanzminister Schäuble hat sich in Berlin mit Sorge zu einem möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU geäußert. Ein Brexit wäre hart für jedermann, vor allem aber für die Briten, so der Minister. Er warnte davor, dass das britische Referendum Schule machen könnte und weitere Länder in einen EU-Austritts-Sog geraten könnten. England stimmt am 23. Juni über einen Austritt aus der Europäischen Union ab.
# # #
Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Große Versicherer arbeiten seit Jahren an Klimaversicherungen und anderen Lösungen um insbesondere arme Menschen vor den Folgen schwerer Unwetter und Naturgefahren zu schützen. Das geht aus aktuellen Informationen einer Schweizer Versicherungsgesellschaft hervor. Vor allem die Entwicklungsländer sind besonders verwundbar für Naturkatastrophen. Nach Schätzungen der Versicherungsgesellschaft haben rund vier Milliarden Menschen weltweit überhaupt keinen Versicherungsschutz.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge, ist Außenminister Steinmeier der Wunschkandidat der Meisten für das Amt des Bundespräsidenten. 52 Prozent der Bürger können sich den SPD-Politiker als Nachfolger von Joachim Gauck vorstellen. Mit deutlichem Abstand hinter Steinmeier folgen Finanzminister Schäuble, Bundestagspräsident Lammert und der baden-würrtembergische Ministerpräsident Kretschmann. Über die Gauck-Nachfolge wird im Februar nächstes Jahr abgestimmt. Gauck selber hatte in der vergangenen Woche offiziell mitgeteilt, aus gesundheitlichen Gründen auf eine 2. Amtszeit zu verzichten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In fünf bis acht Jahren will die Deutsche Bahn Züge ohne Lokführer auf die Schienen bringen. Bahnchef Rüdiger Grube nannte diesen Zeitraum in Berlin und zeigte sich zuversichtlich, dass Ziel zu erreichen. Gleichzeitig wies er aber auch auf die damit verbundenen Herausforderungen hin. So ist das autonome Fahren in einem komplexen Schienensystem mit schnellen und langsamen, sowie Personen- und Güterzügen schwieriger als bei einer U-Bahn. Die ersten Tests bei der Bahn laufen bereits, wie Unternehmenschef Grube weiter mitteilte.