+ London: Brexit könnte zu Wirtschaftseinbruch in Großbritannien führen
+ Gütersloh: Regionale Unterschiede bei Weiterbildungen
+ Berlin: Rüstungsexporte Deutschlands kritisiert
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Einem Wirtschaftsinstitut zufolge führt der EU-Austritt Großbritanniens möglicherweise zu einem massiven Schrumpfkurs in der Wirtschaft des Landes. Die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen sind gegenwärtig noch sehr unsicher. In den kommenden zehn Jahren könnte die Wirtschaftsleistung aber möglicherweise um rund 15 Prozent zurückgehen, so die Prognose des Wirtschaftsinstituts. Einer weiteren Einschätzung zufolge könnte sich der Brexit jedoch schon in diesem Jahr auf den Arbeitsmarkt in Deutschland auswirken.
# # #
Gütersloh - mikeXmedia -
In Deutschland gibt es große regionale Unterschiede an der Teilnahme von Weiterbildungsmaßnahmen. Sprachkurse oder berufliche Lehrgänge wurden im Jahr 2013 von fast jedem vierten Einwohner über 25 Jahre in Darmstadt wahrgenommen. Im brandenburgischen Prignitz war es nur jeder 34. Einwohner. Im deutschlandweiten Vergleich liegt die Weiterbildungsquote bei 12,3 Prozent, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die deutschen Rüstungsexporte haben deutlich zugenommen. Das hat Wirtschaftsminister Gabriel in einem Zeitungsbericht eingeräumt. Dort wies er jedoch den Vorwurf zurück, dass die Politik zur Reduzierung von Waffenlieferungen gescheitert sei. Dabei verwies der Minister auf Vereinbarungen der früheren schwarz-gelben Vorgängerregierung, die nicht widerrufbar seien. Auch Waffenexporte an unproblematische Exporte an Verbündete führte Gabriel an. Ferner seien die Lieferungen von Kleinwaffen stark gesunken.