UKW- und Webradionachrichten. 21.09.2016 - 6 Uhr

16. 09. 21

 + Washington: USA arbeiten weiter an selbstfahrenden Fahrzeugen
 + Wien: Wien will Hitlers Geburtshaus abreissen lassen
 + Wiesbaden: Erzeugerpreise leicht gesunken
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Eine Checkliste aus 15 Punkten soll in den USA für die Sicherheit von selbstfahrenden Autos sorgen. Das haben führende Techniker und das Weiße Haus mitgeteilt. Unter anderem gehören dazu auch Ersatz-Systeme, die einen eventuellen Ausfall der Computer kompensieren. Auch Daten sollen aufgenommen und für die weitere Entwicklung von Roboter-Fahrzeugen verfügbar gemacht werden. Zudem strebt die US-Regierung nach Mitteilung von Präsident Obama eine landesweit einheitliche Regulierung für selbstfahrende Fahrzeuge an.

# # #

Wien - mikeXmedia -
Die Zukunft von Hitlers Geburtshaus in Österreich wird klarer. Nun hat der Innenminister des Landes, Sobotka mitgeteilt, dass das Gebäude in Braunau am Inn abgerissen werden soll. Dies sei ein neues Statement, so der Innenminister in einem Interview. Was immer man dort bauen wird, eine Erinnerungsstätte auf jeden Fall nicht. Im Oktober wird das Parlament in Wien über die Enteignung des Grundstücks abstimmen. Damit soll der Weg für eine konkrete Nutzungsdebatte freigemacht werden. Bislang gab es immer wieder Streit um das Gebäude. Die Wiener Regierung befürchtet, dass sich das Geburtshaus zu einer Wallfahrtsstätte für Rechtsradikale entwickeln könnte, sollte es nicht abgerissen werden.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Herstellerpreise in Deutschland sind im August um 1,6 Prozent gesunken. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Gleichzeitig wurde in Aussicht gestellt, dass die Inflation in den kommenden Monaten weiter gering bleiben wird. Hauptgrund für die Entwicklungen war der Verfall der Energiepreise, die im Vergleich zum Vormonat ebenfalls leicht gesunken waren. Erfahrungsgemäß machen sich die Erzeugerpreise mit leichter Verzögerung auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar, so das Statistische Bundesamt weiter.