UKW- und Webradionachrichten. 20.09.2016 - 16 Uhr

16. 09. 20

 + Genf: UN stellen Hilfslieferungen nach Syrien ein
 + Berlin: Linke kritisiert Ceta-Kurs der SPD
 + Düsseldorf: Spitzentreffen zur Lage bei KAisers Tengelmann
 + Köln: photokina hat begonnen
 + Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen haben nach dem Angriff auf einen ihrer Hilfskonvois in Syrien alle weiteren Gütertransporte in das Land eingestellt. Zunächst müsse die Sicherheitslage der UN-Mitarbeiter geprüft werden, so das zuständige Büro für Nothilfekoordinierung der Vereinten Nationen in Genf. Nur bei ausreichender Sicherheit könnten die Hilfen für Zehntausende Syrer wieder aufgenommen werden. Sollte der Angriff auf den Konvoi gezielt erfolgt sein, dann handele es sich um ein Kriegsverbrechen, hieß es warnend aus Genf weiter. Der Konvoi war in der Nacht südwestlich von Aleppo bei einem Luftangriff von Bomben getroffene worden. Zahlreiche Helfer und Zivilisten kamen dabei ums Leben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Linke hat die von der SPD beabsichtigte Zustimmung zum Freihandelsabkommen Ceta scharf kritisiert. Man gratuliere Gabriel und der pariere, hieß es von Linken-Parteichef Riexinger in einem Interview. Wirtschaftsminister und Vizekanzler Gabriel hatte gestern bei einem Konvent der SPD die Parteirichtung zu dem Abkommen zwischen der EU und Kanada vorgegeben. Neben den Abgeordneten die Gabriel folgten, begrüßte der Bundesverband der Deutschen Industrie den Kurs Gabriels. Nach Ansicht der Linken bleibe die Handelspolitik der SPD damit auf Kurs der Konzernlobby. Die Chancen zu einem Richtungswechsel hin zu sozialer Politik seien damit verpasst worden, so Riexinger weiter.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Morgen Abend wird es ein Spitzentreffen der Unternehmenschefs von Kaisers Tengelmann, Edeka und der Gewerkschaft verdi geben. Dabei geht es um die Zukunft Tausender Arbeitsplätze der von der zerschlagung betroffenen Kaisers Tengelmann-Kette. Die Gesprächsteilnehmer wollen einen Ausweg aus der verfahrenen Situation finden. Unter anderem könnte es dabei auch um die Auflösung des Kaufvertrags gehen. Der Erhalt der rund 15.000 betroffenen Arbeitsplätze wäre damit wahrscheinlich gescheitert.

# # #

Köln - mikeXmedia -
In Köln hat die weltgrößte Fotomesse „photokina“ begonnen. Schon zum Auftakt zeigte sich, dass herkömmliche Analogkameras weiter auf dem Rückzug sind. Aber auch bei den digitalen Geräten gibt es inzwischen rückläufige Absatzzahlen. Die Branche geht von rund 13 Prozent Minus auf 3,5 Millionen Geräte aus. Der Umsatz wird sich um 10 Prozent auf knapp über eine Milliarde Euro reduzieren. Als Grund wird der Wandel von der digitalen zur smarten Technologie gesehen. Er verlaufe rasant, stelle die Branche vor große Aufgaben, berge aber auch enormes Wachstumspotenzial, so die Meinung von Elektronikexperten.