UKW- und Webradionachrichten. 12.10.2016 - 6 Uhr

16. 10. 12

 + Genf: WHO empfiehlt Einführung von Zuckersteuer
 + Luxemburg: Begrenzung für den Dorschfang in der Ostsee
 + Berlin: Studenten fühlen sich an der Uni gestresst
 + Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Die Weltgesundheitsorganisation hat die Einführung einer Zuckersteuer vorgeschlagen. Mit der Sondersteuer auf zuckerhaltige Getränke soll der Kampf gegen die Fettleibigkeit verstärkt werden. Den Regierungen wurde dabei eine Sondersteuer von mindestens 20 Prozent empfohlen. Der Weltgesundheitsorganisation könne dies zu einem spürbaren Rückgang des Zuckerkonsums führen. Dadurch würden weniger Menschen an Übergewicht, Fettleibigkeit, Diabetes oder Karies leiden, hieß es in einer WHO-Studie weiter.

# # #

Luxemburg - mikeXmedia -
Nach einem Treffen der EU-Fischereiminister ist für die Ostsee eine Begrenzung der Fangquote für Dorsche herausgegeben worden. Damit dürfen im kommenden Jahr deutlich weniger dieser Fische gefangen werden als bisher. Es ist von rund 50 Prozent die Rede. Die Kürzungen sind dem schlechten Zustand der Dorschbestände geschuldet, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. Die Anrainerstaaten bleiben mit der neuen Quote jedoch hinter den Empfehlungen der EU-Kommission zurück. Brüssel wollte die Fangmengen im Westen der Ostsee um 88 Prozent kürzen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Viele Studenten in Deutschland fühlen sich in der Uni gestresster, als Beschäftigte im Job. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Wissenschaftlern der Universität Potsdam hervor. Dort heißt es auch, dass Studentinnen häufiger über Belastung klagen, als männliche Kommilitonen. Zudem ist das gefühlte Stresslevel an staatlichen Unis höher, als an privaten Hochschulen. Für die Studie waren deutschlandweit rund 18.000 Studenten befragt worden.