+ Damaskus: Rebellen vertreiben IS aus der Nähe von Aleppo
+ Berlin: Bemühungen um Lösung des Syrien-Konflikts
+ Nesselwängle: Bergsteiger hat Glück im Unglück
Damaskus - mikeXmedia -
Erfolg für die syrischen Rebellen im Norden des Landes. Sie konnten zum Wochenbeginn eine wichtige Stadt aus der Hand des IS befreien. Die Aktion gelang gemeinsam mit türkischer Unterstützung, wie es von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte hieß. Es handelt sich um eine Stadt, die unweit des immer noch heftig umkämpften Aleppo liegt. Beide Städte haben für die Terrororganisation Islamischer Staat in religiöser Hinsicht eine wichtige Bedeutung.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In dieser Woche wollen die USA, Russland und weitere Staaten ihre Bemühung um eine diplomatische Lösung des Syrien-Konflikts fortsetzen. Am Wochenende hatten sich US-Außenminister Kerry und der russische Außenminister zur Lage ausgetauscht. Gestern telefonierten Kerry und Bundesaußenminister Steinmeier. Ein Durchbruch im Syrien-Konflikt ist immer noch nicht erzielt worden. Weitere Gespräche sind aber geplant.
# # #
Nesselwängle - mikeXmedia -
Großes Glück hat ein Bergsteiger in den Tiroler Alpen gehabt. Der Mann war bei einem Ausflug zunächst rund vier Meter tief gestürzt, aber von seinem Gurt gehalten worden. Anschließend rutschte er kopfüber weiter nach unten. Weil der Gurt nicht richtig angelegt war, rutschte der Mann weiter und blieb zuletzt nur noch mit einem Bein hängen - unter ihm ein 200 Meter Abgrund. Von einem nachfolgenden Kletterer wurden Rettungskräfte verständigt und der 75-jährige, kopfüberhängende Mann schließlich leicht verletzt gerettet.
# # #
Bonn - mikeXmedia -
Fast eine Milliarde Euro werden zur Erneuerung der deutschen Internetleitungen investiert. Das hat Infrastrukturminister Dobrindt in Berlin mitgeteilt. Mit dem Geld könnten zehntausende Kilometer Glasfaserkabel für schnelles Internet verlegt werden. In Berlin hatte der Minister kürzlich erst 116 Förderbescheide übergeben. Das entsprechende Programm hat einen finanziellen Umfang von rund 4 Milliarden Euro. Zunächst sollen Kommunen und Kreise bei der Verlegung des schnellen Internets mit den Fördermitteln ausgestattet werden.