+ Brüssel: EU und Mexiko zuversichtlich für Trump-Präsidentschaft
+ Berlin: Özdemir denkt über Ende des Grünen-Parteivorsitzes nach
+ Berlin: Kritik vom Bundesrechnungshof an der Regierung
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Tag Eins nach den Wahlen in den USA. Europa blickt zuversichtlich auf die Amtszeit des neuen Präsidenten Donald Trump. Zugleich geht EU-Parlamentspräsident Schulz aber auch von schwierigen Beziehungen zu dem Land aus. Man habe immer wieder Ausschläge im politischen System erlebt, sei aber stark genug für eine Präsidentschaft des Republikaners Trump. Von der Außenbeauftragten der EU, Mogherini hieß es, dass die Beziehungen zu den USA tiefer seien als die Tagespolitik. Sie betonte, dass man weiter zusammenarbeiten werde. Auch das Nachbarland der USA, Mexiko unterstrich seine Partnerschaft. Mexiko und die Vereinigten Staaten seien Freunde, Partner und Verbündete, die weiterhin zusammenarbeiten sollten für die Wettbewerbsfähigkeit und die Entwicklung von Nordamerika, so der mexikanische Präsident im Internet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der am längsten amtierende Vorsitzende der Grünen, Özdemir, hat darüber nachgedacht, im nächsten Jahr sein Amt abzugeben. Es stelle sich die Frage, wann es Zeit für einen Übergang werde, so Özdemir in einem Zeitungsinterview. Der Parteivorsitzende ist einer von vier Bewerbern für die beiden Sitzenkandidaten der Grünen für die Bundestagswahl im kommenden Jahr.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Kritik vom Rechnungshof an der Bundesregierung. Berlin ist vorgeworfen worden, zu häufig und immer nur mit denselben Beratungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Es bestehe eine nicht unerhebliche Gefahr, dass sich die Gestaltungskompetenz des eigenen Personals damit zu sehr auf externe Berater verlagere.