UKW- und Webradionachrichten. 16.11.2016 - 6 Uhr

16. 11. 16

 + London: Zeitung rechnet mit langwierigen Brexit-Verhandlungen in Großbritannien
 + Berlin: Tankstellennetz für E-Fahrzeuge soll deutlich ausgebaut werden
 + Berlin: Qualität in der Kinderbetreuung soll gesteigert werden
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Nach Einschätzung einer britischen Zeitung wird die dortige Regierung mindestens 30.000 Beamte und mindestens ein halbes Jahr brauchen, um eine Brexit-Strategie zu erarbeiten. Mehrere Minister sind zudem über den konkreten Weg aus der EU zerstritten, heißt es in der Zeitung unter Berufung auf ein internes Papier weiter. Nach bisherigen Plänen will die britische Premierministerin May bis Ende 2017 offizielle Austrittsgespräche mit Brüssel beginnen. Es wird erwartet, dass sich diese Gespräche zwei Jahre hinziehen werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In den kommenden Jahren wird das Tankstellennetz für Elektrofahrzeuge in Deutschland ausgebaut. Entsprechende Ladestationen sollen nun verstärkt geschaffen und zur Nutzung freigegeben werden, wie aus einem Zeitungsbericht hervorgeht. Als Zeitraum sind dabei zwei Jahre im Gespräch. Bis 2018 soll das bislang dünne Ladenetz deutlich dichter sein. Die eher spärlich verteilten Ladestationen und die geringe Reichweite von E-Autos gelten zur Zeit noch als größtes Hemmnis für den Erfolg von Elektrofahrzeugen in Deutschland.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung und die Länder wollen die Qualität der Kinderbetreuung in Deutschland deutlich verbessern. Das geht aus den Eckpunkten eines Gesetzes hervor, das zum kommenden Frühjahr unter Dach und Fach gebracht werden soll. Erarbeitet werden die Inhalte von Familienministerin Schwesig. Die Ministerin sprach davon, dass man künftig auch deswegen mehr Geld in die Hand nehmen müsse. Bis 2020 und für die Jahre danach stellte Schwesig einen Milliardenbetrag in Aussicht.

# # #

Langen - mikeXmedia -
In Deutschland hat sich die Zahl gefährlicher Zwischenfälle mit Drohnen in den vergangenen Monaten nahezu verfünffacht. In diesem Jahr wurden über 60 gefährliche Annäherungen der Drohnen mit anderen Luftfahrzeugen gemeldet. Im vergangenen Jahr wurden nur 12 Fälle gemeldet. Die Deutsche Flugsicherung in Langen müsse die Sicherheit gewährleisten und gleichzeitig offen für neue Technologien sein, so DFS-Chef Scheurle bei einer Fachtagung. Er forderte gleichzeitig, dass Drohnen in die Luftraumordnung eingefügt werden.