+ Istanbul: Erdogan verteidigt Massenentlassungen
+ Mülheim/Ruhr: Übernahme von Kaisers Tengelmann soll noch dieses Jahr erfolgen
+ Wolfsburg: VW will Weltmarktführer bei E-Autos werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Die erneute Kritik an Massenentlassungen in der Türkei ist vom Präsidenten des Landes, Erdogan, verteidigt worden. Er wird die Maßnahmen weiter fortführen, hieß es in einer Stellungnahme. Die Türkei begründet die umfangreichen Entlassungen und Schließungen unabhängiger Organisationen mit angeblichen Verbindungen zum Terrorismus. Gestern hatte Erdogan per Notstandsdekret erneut 15.000 Staatsbedienstete entlassen. 375 Vereine wurden geschlossen, darunter auch Menschenrechtsgruppen. Zugleich kündigt Erdogan an, weiter gegen die von ihm verhasste Gülen-Bewegung vorzugehen.
# # #
Mülheim/Ruhr - mikeXmedia -
Noch in diesem Jahr soll die Übernahme der Kaisers Tengelmann-Filialen durch Edeka unter Dach und Fach gebracht werden. Das geht aus einem Schreiben von Kaisers Tengelmann an die Beschäftigten des Unternehmens hervor. Bestandteil der Vereinbarungen ist auch die Übernahme von 50 Prozent der Berliner Filialen. Die anderen Läden, darunter auch welche in München und Nordrhein-Westfalen gehen an den Konkurrenten Rewe. Die beiden Supermarktketten hatten sich in den vergangenen Wochen nach mühsamen Verhandlungen auf die jetzt vereinbarte Aufsplittung geeinigt.
# # #
Wolfsburg - mikeXmedia -
Volkswagen geht nach dem Diesel- und Abgasskandal in die Offensive. Bis 2025 will das Wolfsburger Unternehmen Weltmarktführer bei E-Autos werden. Das hat der Markenvorstand am Unternehmenssitz mitgeteilt. Man habe den größten Veränderungsprozess in der Geschichte von VW eingeleitet. Mit dem Programm „Transform 2015+“ soll verlorenes Vertrauen wiedergewonnen werden. Außerdem will sich der Autobauer aus einer schwierigen Situation heraus für den schnellen und harten Umbruch in der Branche wappnen.