UKW- und Webradionews. 10.12.2016 - Wochenrückblick

16. 12. 10

 + Berlin: Apothekerverband will gegen Gerichtsentscheidung vorgehen
 + Berlin: Mehrheit der Deutschen zufrieden mit 2016
 + Der Wochenrückblick: 05.12.2016 - 09.12.2016

Berlin - mikeXmedia -
Der Apothekerverband ABDA hat angekündigt gegen die angeblichen Vergünstigungen für internationale Versandhändler vorgehen zu wollen. Dazu soll eine Unterschriftenkampagne gestartet werden. Nach Ansicht des ABDA könnten sich durch die aktuellen Entscheidungen der EU, ausländische Konzerne noch leichter am deutschen Gesundheitssystem bereichern.
Der europäische Gerichtshof hatte zuvor die Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente für unzulässig erklärt. Nach Ansicht der Richter schränkt die Preisbindung den grenzüberschreitenden freien Warenverkehr ein.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge, ist die Mehrheit der deutschen der Meinung, dass 2016 ein gutes Jahr war. Rund sieben und 70 % bezeichneten das ja trotz hitziger gesellschaftlicher Debatten und Terroranschlägen, auf sich bezogen als eher gut. Damit wurden in der Umfrage etwa die gleichen Werte wie im Vorjahr erreicht. Mit Blick auf das kommende Jahr, zeigen sich ebenfalls zahlreiche Bundesbürger zuversichtlich. Knapp zwei Drittel gehen davon aus, dass sich auch im neuen Jahr nicht viel ändern wird.

# # #

Der Wochenrückblick

In diesem Jahr wird die Düsseldorfer Altstadt ohne Böller ins neue Jahr starten. Die Stadt hat entsprechende Berichte am MO bestätigt. Das Böllerverbot ist eine Reaktion auf Zwischenfälle in den früheren Jahren, wie es weiter hieß. Man möchte einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten und das allgemeine Sicherheitsgefühl stärken, so ein Sprecher der Stadt weiter.

# # #

Gemessen am Applaus hat Bundeskanzlerin am DI eine besser Zustimmung in der Union als noch beim letzten großen Parteitag. In Essen erhielt die Kanzlerin einen Rekordapplaus von 11:19 Minuten. Das war mehr als bei beim letzten Wahlparteitag 2014 in Köln mit zirka 6 Minuten und beim CDU-Parteitag im vergangenen Jahr in Karlsruhe mit zirka 10 Minuten.

# # #

Einer aktuellen Umfrage zufolge wünscht sich die Mehrheit der Eltern in Deutschland bundesweit verbindliche Qualitätsstandards für Kitas. 86 Prozent sprachen sich für eine Festlegung aus, wie viele Kinder von einer Erzieherin betreut werden dürfen. 90 Prozent forderten einheitlich gesunde Verpflegungsstandards, wie am MI mitgeteilt wurde

# # #

In Griechenland hat die Streikwelle gegen Rentenkürzungen und Steuererhöhungen am DO ihren bisherigen Höhepunkt erreicht. Im Nahverkehr ging gar nichts mehr. Betroffen waren U-Bahnen, Stadtbahnen und Busse. Auch anderorts hatten Lokführer ihre Arbeit niedergelegt. Seit Wochen demonstrieren die Beschäftigten unterschiedlichster Branchen immer wieder gegen die neuen Beschlüsse der Regierung.

# # #

In Berlin haben sich die Ministerpräsidenten der Länder am FR überraschend auf eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen geeinigt. Die Vertreter haben ein entsprechendes Gesetzespaket erarbeitet. Mit der Einigung kann das Bundeskabinett nun die Änderungen des Grundgesetzes und der jeweiligen Einzelgesetze auf den Weg bringen.