UKW- und Webradionachrichten. 06.03.2017 - 6 Uhr

17. 03. 06

 + Paris: PSA und Opel wollen diese Woche mehr Details bekanntgeben
 + Berlin: SPD will heute ihre Vorschläge zur Arbeitslosengeld-Verlängerung mitteilen
 + Berlin: Ab übermorgen Streiks an Berliner Flughäfen
 + Kuala Lumpur: Familien wollen weiter nach MH370 suchen

Paris - mikeXmedia -
In dieser Woche soll es weitere Details zur geplanten Übernahme des Autobauers Opel durch den französischen Konzern PSA geben. Für heute haben beide Unternehmen eine gemeinsame Pressekonferenz angekündigt. Im Mittelpunkt steht dabei was genau zur Übernahme der deutschen Automarke Opel vereinbart wurde. PSA hatte in der vergangenen Woche drüber mit dem Opel-Eigentümer General Motors verhandelt. Aus diesem Gespräch waren bislang noch keine Details an die Öffentlichkeit gedrungen. Es heißt aber, dass der Aufsichtsrat des PSA-Konzerns grünes Licht für eine Opel-Übernahme gegeben hat. In Deutschland sorgen sich die Beschäftigten des Autobauers unterdessen weiterhin um die hiesigen Produktionsstandorte und ihre Arbeitsplätze.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die SPD will heute ihre Vorschläge zur Verlängerung des Arbeitslosengeldes öffentlich vorstellen. Schon im Vorfeld sind die Pläne von der Arbeitgeberseite massiv kritisiert worden. Peter Clever vom Arbeitgeberverband BDA bezeichnete einen solchen Schritt als fatale Rolle rückwärts. Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte hingegen mehr Schutz vor allem für ältere Arbeitslose. Ins Gespräch gebracht worden war die Verlängerung des Arbeitslosengeldes von SPD-Kanzlerkandidat Schulz.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Ab übermorgen drohen wieder Streiks an den Berliner Flughäfen in Tegel und Schönefeld. In einer Urabstimmung hatte sich das Bodenpersonal für einen Arbeitskampf ausgesprochen. Das hat die Dienstleistungsgewerkschaft verdi mitgeteilt. Am Dienstag will die Tarifkommission der Arbeitnehmervertretung noch über das weitere Vorgehen abstimmen. Am Mittwoch beginnt in Berlin die Internationale Tourismusbörse. Sie könnte von Flugausfällen in großem Umfang betroffen sein. Laut Gewerkschaft hätten es die Arbeitgeber noch in der Hand, die Streiks zu verhindern.

# # #

Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Die Familien der vermissten Passagiere von Flug MH370 wollen gut anderthalb Monate nach dem Ende der offiziellen Suchaktion weiter nach Hinweisen auf das Flugzeugwrack suchen. Dazu soll eine private Stiftung eingerichtet werden. Die Familien sprachen bei einer Gedenkfeier zum dritten Jahrestag des Unglücks von rund 14 Millionen Euro, die benötigt würden. Die Boeing der Malaysia Airlines war am 8. März auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking mit 239 Menschen an Bord spurlos verschwunden. Bis heute sind die Hintergründe und der Verbleib des Flugzeugs und der Opfer ungewiss.