UKW- und Webradionachrichten. 06.03.2017 - 12 Uhr

17. 03. 06

 + Ankara: Verstimmungen halten an
 + Paris: PSA übernimmt Opel für 1,3 Mrd. Euro
 + Berlin: Flughafengesellschaft befasst sich mit Personalien
 + Weitere Meldungen des Tages

Ankara - mikeXmedia -
Der vom türkischen Präsidenten Erdogan angestellte Nazi-Vergleich lässt den Ärger mit Deutschland weiter hochkochen. Zahlreiche Politiker haben sich empört, dass die Äußerungen infam und abstrus seien, darunter auch Justizminister Maas. In einem Zeitungsinterview sprach CSU-Generalsekretär Scheuer von einer „ungeheuerlichen Entgleisung“. Grund für die erheblichen Verstimmungen dieser Tage sind die Absagen mehrerer Kommunen zu geplanten Wahlkampfauftritten türkischer Politiker in Deutschland. Inzwischen wachsen die Forderungen, der Türkei mit klaren Worten Einhalt zu gebieten.

# # #

Paris - mikeXmedia -  
Der französische Autokonzern wird Opel übernehmen. Der Deal mit der Opel-Muttergesellschaft General Motors beläuft sich auf 1,3 Milliarden Euro, wie am Mittag in Paris mitgeteilt wurde. PSA wird damit zur Nummer zwei im europäischen Automarkt hinter VW. Zunächst sollen die rund 19.000 deutschen Opel-Beschäftigten bis Ende 2018 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt werden. Wie es danach weiter geht, ist aber noch unklar. Der Autobauer PSA wollte noch keine Garantien für die deutschen Opel-Werke abgeben. Das einzige was schütze sei Leistung, hieß es von PSA-Chef Tavares bei einer Pressekonferenz zur Frage nach dem Fortbestand.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin befasst sich der Flughafen-Aufsichtsrat heute weiter mit der Führungskrise des Unternehmens. Mit dem Treffen wird die Sondersitzung vom vergangenen Mittwoch fortgesetzt, wie es von einem Sprecher hieß. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Geschäftsführer Mühlenfeld auch weiterhin an der Spitze der Flughafengesellschaft stehen wird, oder nicht. Das Land Brandenburg strebt dabei eine Lösung an, die weitere Verzögerungen auf Deutschlands größter Pannenbaustelle BER vermeidet.