UKW- und Webradionachrichten. 16.04.2017 - 6 Uhr

17. 04. 16

 + Rom: Erneut Flüchtlinge aus Seenot gerettet
 + Dortmund: Ermittlungen gehen weiter
 + München: Tausende bei Ostermärschen
 + Eschborn: E-Autos weiter Ladenhüter

Rom - mikeXmedia -
Erneut sind rund 500 Migranten aus dem Mittelmeer gerettet worden, die in Seenot geraten waren. Das haben die Hilfsorganisationen mitgeteilt, von denen die Menschen aufgenommen wurden. Ein Flüchtling kam bei der versuchten Überfahrt ums Leben. Von einem Fischerboot waren ebenfalls über 100 Menschen gerettet worden, als deren Boot sank. Fünf überlebten den Zwischenfall nicht und ertranken im Meer.

# # #

Dortmund - mikeXmedia -
In Dortmund dauern die Ermittlungen nach dem Bombenanschlag auf den BVB-Mannschaftsbus weiter an. Von den Verdächtigen, die festgenommen wurden, ist nur noch ein Mann in Untersuchungshaft. Er steht mit dem Anschlag nicht in direktem Zusammenhang, soll aber mit dem IS sympathisieren. Auch die Bekennerschreiben, die mittlerweile aufgetaucht waren, werden noch auf ihren tatsächlichen Zusammenhang mit dem Anschlag überprüft. Drei Schreiben gingen ein, die Polizei zweifelt jedoch an, dass die Verfasser etwas mit der Tat zu tun haben. Ein rechtsextremistischer Hintergrund bei dem Sprengstoffanschlag auf das BVB-Team wird nicht ausgeschlossen, wie es von den Behörden weiter hieß.

# # #

München - mikeXmedia -
An den traditionellen Ostermärschen in Deutschland haben sich mehrere Tausend Menschen beteiligt. Die Anhänger der Friedensbewegung forderten ein Ende von Kriegseinsätzen, Waffenexporten und Aufrüstung. Allein in Stuttgart waren rund 2000 Menschen auf den Straßen unterwegs. Auch in München und andernorts hatten rund 1000 Menschen an Ostermärschen teilgenommen, so die Polizei weiter. Zu Auseinandersetzungen oder Zwischenfällen war es nicht gekommen.

# # #

Eschborn - mikeXmedia -
E-Autos gehören in Deutschland weiter zu den Ladenhütern. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung eines Automagazins hervor. Demnach wurden auch aus dem rund eine Milliarde Euro großen Fördertopf für den Kauf entsprechender Autos, nur rund 55 Millionen Euro abgerufen. Seit Mitte 2016 können Verbraucher die Fördergelder abrufen, wenn sie sich ein Elektroauto zulegen wollen. Für reine Elektrowagen mit Batterie gibt es 4000 Euro, für Hybridfahrzeuge 3000 Euro.