UKW- und Webradionachrichten. 19.07.2017 - 6 Uhr

17. 07. 19

 + Rom: Wald- und Buschbrände in Südeuropa
 + Brüssel: Streit um Besuche bei Bundeswehr in der Türkei geht weiter
 + Duisburg: Deutsche fahren ihre Autos immer länger
 + Berlin: Studienabbrecher beginnen mehr betriebliche Ausbildungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
In Südeuropa kämpfen Feuerwehrleute inzwischen an immer mehr Fronten gegen Wald- und Buschbrände. Die Feuerwalzen bedrohen dabei auch einige Touristenorte. In Mittel- und Süditalien sind die Feuerwehren teils pausenlos im Einsatz. Rund um Rom konnten Brände in einem Pinienwald unter Kontrolle gebracht werden. Auch in Kroatien und Montenegro waren Feuerwehrleute im Dauereinsatz.


# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Im Streit um das Besuchsverbot für deutsche Abgeordnete in der Türkei, hat Nato-Generalsekretär Stoltenberg Forderungen nach einer eindeutigeren Positionierung  zurückweisen lassen. Die Bündniszentrale würde in der Vermittlerrolle bleiben, hieß es von einem Sprecher. In der vergangenen Woche wurde der Besuch von Bundestagsabgeordneten bei deutschen Soldaten in der Türkei, von der Regierung des Landes verschoben. Begründet wurde dies von der türkischen Führung mit den derzeit angespannten bilateralen Beziehungen. Schon zuvor hatte es mehrfach Streit um Besuche deutscher Abgeordneter bei Bundeswehrsoldaten in der Türkei gegeben.

# # #

Duisburg - mikeXmedia -
Einer aktuellen Untersuchung eines Forschungszentrums zufolge, fahren die Deutschen ihre Autos immer länger. Es werden immer weniger Neuwagen zugelassen und gleichzeitig die Autos der Privatnutzer immer älter. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge liegt inzwischen bei 9,3 Jahren. Im Jahr 2000 waren es durchschnittlich noch 6,9 Jahre.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im ersten Halbjahr 2016 haben rund 43 Prozent aller Studienabbrecher eine betriebliche Ausbildung begonnen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags hervor. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zu 2008 nahezu verdoppelt, wie aus der Untersuchung weiter hervorgeht. Im vergangenen Jahr hatten 60.000 Abbrecher eine betriebliche Ausbildung begonnen.