UKW- und Webradionachrichten. 01.08.2017 - 6 Uhr

17. 08. 01

+ Caraca: Venezuela steuert auf Verfassungsreform zu
+ Wiesbaden: Gute Verbraucherstimmung im Juni
+ Berlin: Kritik am Umgang mit dem Diesel-Skandal
+ Weitere Meldungen des Tages

Caracas - mikeXmedia -
Venezuela wird trotz massiver Proteste und Betrugsvorwürfe seine umstrittene Verfassungsreform durchführen. Das Land könnte damit in eine Diktatur gestürzt werden. Wie die Wahlbehörde mitteilte, hatten sich mehr als 8 Millionen Bürger an der Wahl einer Verfassungsgebenden Versammlung beteiligt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von über 41 Prozent. Von der Opposition wurde der Vorwurf laut, dass die Zahl viel höher liege, als die Wahrheit. Von zahlreichen Ländern wurde die Wahl zudem als „illegal“ erklärt.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Juni hat der Einzelhandel gut 1,5 Prozent mehr Umsatz gemacht, als im Vorjahresmonat. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der GfK hervor. Die Branche verbuchte einen nominalen Zuwachs von 3,1 Prozent. Wobei der Juni einen Verkaufstag weniger hatte, als im Jahr 2016. Die Verbraucher in Deutschland sind damit so optimistisch wie lange nicht mehr. Vor allem die boomende Konjunktur und der robuste Arbeitsmarkt trugen zur positiven Entwicklung bei, so die Konsumforscher weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund des Dieselskandals hat Justizminister Maas der Union einen Zickzackkurs beim Verbraucherschutz vorgeworfen. Es könnte bereits eine Musterfeststellungsklage von Verbrauchern geben, wenn die Union dies nicht in der laufenden Wahlperiode blockiert hätte, so der Minister. In einer Zeitung war zudem darüber berichtet worden, dass das Kraftfahrtbundesamt auf Betreiben der Autoindustrie Untersuchungsberichte zum Abgas-Skandal geschönt haben soll. Hinsichtlich des bevorstehenden Diese-Gipfels hatten gestern zudem Umweltschützer von Greenpeace vor dem Bundesverkehrsministerium in Berlin dafür demonstriert, die Bevölkerung besser vor gesundheitsschädlichen Abgasen zu schützen. Seit Bekanntwerden des Skandals im September 2015 soll es bislang fast 20.000 Sterbefälle gegeben haben, die Stickoxiden geschuldet sind.