UKW- und Webradionachrichten. 04.08.2017 - 6 Uhr

17. 08. 04

+ Washington: Neue Debatte über Zuwanderung
+ Berlin: Dobrindt verteidigt Ergebnisse des Diesel-Gipfels
+ Wiesbaden: Umweltschutz inzwischen wichtiger Wirtschaftsfaktor
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
In den USA ist eine neue Debatte über die Einwandung entbrannt. Dabei geht es um mögliche Neuregelungen zur Greencard, die den Aufenthalt und die Arbeitserlaubnis in den Vereinigten Staaten ermöglicht. US-Präsident Trump hatte sich hinter eine Gesetz gestellt, das die Zuwanderung in den kommenden zehn Jahren halbieren würde. Die Wirtschaft kritisierte die Pläne, einige Politiker äußerten sich skeptisch, die Konservativen reagierten begeistert. Die geplanten Neuregelungen sind bislang noch nicht in den Kongress eingebracht.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der beim Diesel-Gipfel in Berlin erzielten Vereinbarungen mit der Autobranche sind von Verkehrsminister Dobrindt verteidigt worden. Er zeigte sich zuversichtlich, dass man mit den getroffenen Entscheidungen Fahrverbote von Diesel-Fahrzeugen vermeiden könne. In den 28 Städten mit besonders hoher Luftverschmutzung sind Analysen und Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung vorgesehen. Neben den angekündigten Software-Updates für betroffene Diesel-Fahrzeuge seien auch die von den deutschen Herstellern zugesagten Umstiegsprämien für die Besitzer älterer Diesel-Fahrzeuge bedeutend, so Dobrindt weiter.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Der Umweltschutz hat sich in Deutschland inzwischen zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor gemausert. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Derzeit gibt es im Umweltschutzbereich rund 260.000 Jobs. Im vergangenen Jahr wurden rund 66 Milliarden Euro an Umsätzen erwirtschaftet, davon rund zwei Drittel im Inland. Vor allem der Klimaschutz stellt durch die Nutzung erneuerbarer Energien und Energiesparmaßnahmen einen wichtigen Pfeiler dar, so die Statistiker in Wiesbaden.