UKW- und Webradionachrichten. 05.08.2017 - 6 Uhr

17. 08. 05

+ Athen: Abschiebungen in die Türkei laufen nur langsam
+ München: Seehofer will bis Oktober Verbesserungen der Luftqualität
+ Hamburg: Deutlich weniger Tote durch Passivrauchen
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Bei der Flüchtlings- und Migrantenrückführung von Griechenland in die Türkei geht es nur langsam voran. Seit dem Inkrafttreten des EU-Türkei-Flüchtlingspakts im April 2016 wurden bislang rund 1300 Menschen wieder in die Türkei abgeschoben. Auf den griechischen Inseln harren derzeit noch rund 15.000 Migranten aus. Das Abkommen sieht vor, dass alle Flüchtlinge, die illegal nach Griechenland kamen, wieder zurück in die Türkei geschickt werden können.

# # #

München - mikeXmedia -
Sollten die Ergebnisse des Dieselgipfels nicht bis Mitte Oktober zu nachweisbaren Verbesserungen bei der Luftqualität führen, muss der Bund weitere Maßnahmen ergreifen. Diese Ansicht vertritt CSU-Chef Seehofer. Dem gefundenen Programm räume er maximal drei Monate Zeit ein. Es sei entscheidend, wie die angebotenen Nachbesserungsmaßnahmen für Diesel-Fahrzeuge von den Besitzern angenommen würden. Wenn der Gipfel nicht zu wirkungsvollen Ergebnissen führe, dann steige die Gefahr von Fahrverboten, so Seehofer weiter.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
In den vergangenen 20 Jahren sind deutlich weniger Menschen infolge von Passivrauchen an Lungenkrebs gestorben. Das geht aus einer aktuellen Studie des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf hervor. Demnach sind pro Jahr etwa 160 Todesfälle durch Lungenkrebs auf das Passivrauchen zurückzuführen, so die Wissenschaftler. Zum Vergleich wurde eine Studie zum Thema aus dem Jahr 2014 herangezogen. Damals starben pro Jahr etwa 400 Menschen an Lungenkrebs infolge Passivrauchens.