+ Washington: USA und China steuern auf Handelskonflikt zu
+ Athen: Lage bei Waldbränden nur leicht entspannt
+ Wiesbaden: Praxen machen Geld mit gesetzlich versicherten Patienten
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die USA und China steuern offenbar auf einen schweren Handelskonflikt zu. Die Führung in Peking ist erbost über das Vorgehen aus Washington. Dort hatte US-Präsident Trump angekündigt, chinesische Handelspraktiken genauer unter die Lupe nehmen zu lassen. China drohte darauf hin und im Falle von Sanktionen mit Gegenmaßnahmen. Trump hatte zuvor schon gesagt, dass alle Optionen auf dem Tisch liegen. Gestritten wird im Handelskonflikt vor allem um den Diebstahl geistigen Eigentums oder den Zwang zum Technologietransfer.
# # #
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland hat sich die Lage bei den Wald- und Buschbränden nur leicht entspannt. Seit dem Wochenbeginn sind die Feuerwehren in dem Land fast pausenlos im Einsatz. Die Kräfte am Boden werden durch Löschflugzeuge und Hubschrauber aus der Luft unterstützt. In der Region Athen stellt sich die Situation gefährlicher dar, als außerhalb. Dort konnten die Löschmannschaften bereits kleine Erfolge im Kampf gegen die Flammen verzeichnen. In Mittel- und Südgriechenland bleibt die Waldbrandgefahr dem Zivilschutz zufolge aber weiterhin hoch.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Fast drei Viertel ihrer Einnahmen erzielen die Arztpraxen in Deutschland mit Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung. Dem Statistischen Bundesamt zufolge resultiert nur ein Viertel aus Privatabrechnungen. Im Schnitt hatte im Jahr 2015 jede Praxis knapp über 507.000 Euro eingenommen. Pro Praxis standen den Einnahmen Aufwendungen von knapp 250.000 Euro gegenüber.