UKW- und Webradionachrichten. 16.09.2017 - 6 Uhr

17. 09. 16

+ London: Ermittlungen nach Anschlag
+ Gütersloh: Auch Lehrer mögen digitales Lernen
+ Bonn: Kartellamt sieht keine Notwendigkeit Fremdabhebegebühren zu deckeln
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Nach dem Anschlag in einer Londoner U-Bahn laufen die Ermittlungen der Sicherheitsbehörden weiter. Die Polizei geht seit gestern von einem terroristischen Hintergrund aus. Bei dem Anschlag waren 22 Personen verletzt worden. Wie die Behörden mitteilten, hatte es sich um eine selbstgebaute Bombe gehandelt, die mithilfe eines Zeitzünders zur Explosion gebracht wurde. Derzeit wird in alle Richtung ermittelt, konkrete Details gaben die Sicherheitsbehörden bislang aber nicht bekannt. Nach dem Anschlag hatte man in London sofort mit der Auswertung von Videomaterial und anderen Beweismitteln begonnen.

# # #

Gütersloh - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, ist der Wille zum digitalen Lernen inzwischen nicht nur bei Schülern, sondern auch bei Lehrern längst angekommen. Auch Schulleiter begrüßen die neuen Möglichkeiten und Technologien im Klassenzimmer. Rund 70 Prozent der Lehrkräfte sind davon überzeugt, dass digitale Medien die Schule attraktiver machen. 10 Prozent der Lehrer setzen auf digitale Medien, die individuelles Lernen fördern. Laut einer Studie fehlt es aber an Konzepten, Weiterbildung und der nötigen Technik, um das digitale Lernen an Schulen noch besser zu machen.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Das Bundeskartellamt hat sich gegen eine Deckelung der Gebühren für Fremdabhebungen an Geldautomaten ausgesprochen. Derzeit bestehe dafür keine Notwendigkeit. Einer Untersuchung zufolge, werden zwischen 3 und 5 Euro je Fremdabhebung fällig. Im Einzelfall können die Kosten aber auch deutlich höher ausfallen. Zugleich wies das Kartellamt aber darauf hin, dass Kunden hohe Gebühren vermeiden könnten. Man solle sich an Bankautomaten der eigenen Bank oder des Bankenverbundes, an Tankstellen oder im Handel mit Bargeld versorgen, so der Tip.