+ Berlin: Streit in der AfD geht weiter
+ Düsseldorf: Kokain im Wert von 5 Mio. Euro sichergestellt
+ Zwiefalten: Flüchtige sind doch gefährlich
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der innerparteiliche Streit in der AfD geht weiter. Die Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl Weidel hat Parteichefin Petry aufgefordert, die AfD zu verlassen. Zuvor hatte Petry mitgeteilt, dem Bundestag nicht als AfD- sondern als fraktionslose Politikerin angehören zu wollen. Vom zweiten Spitzenkandidat Gauland hieß es, dass er die Partei gemeinsam mit Weidel führen wolle. Die AfD war mit 12,6 Prozent als drittstärkste Kraft aus der gestrigen Bundestagswahl hervorgegangen. Nach den schweren Verluste der Union will Bundeskanzlerin Merkel Gespräche mit der FDP, den Grünen und auch der SPD über eine neue Regierung führen. Es sei wichtig, dass Deutschland auch künftig keine stabile Regierung habe, so Merkel nach Parteiberatungen mit der Unionsspitze in Berlin. Der gescheiterte Kanzlerkandidat Schulz hatte gestern kurz nach der Wahl mitgeteilt, dass seine Partei in die Opposition gehen will.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Am Düsseldorfer Flughafen haben Zöllner eine Lieferung Kokain im Verkaufswert von mehr als 5 Millionen Euro entdeckt. Die Drogen waren in Avocado-Lieferungen versteckt und aufgefallen, weil einige Früchte aufgeplatzt waren und das weiße Pulver herausrieselte. Die Fracht kam aus der Dominikanischen Republik und sollte über Düsseldorf per LKW in die Niederlande gebracht werden.
# # #
Zwiefalten - mikeXmedia -
Nach der Flucht von drei Männern aus einer Forensischen Psychiatrie in Baden-Württemberg hat die Polizei nun doch eine Warnung herausgegeben. Es handelt sich um drei alkohol- und drogenabhängige Straftäter, die möglicherweise doch von Gewalt gebrauch machen. Die Männer im Alter zwischen 30 und 38 Jahren wurden als nicht therapierbar eingestuft, so die Chefärztin der Einrichtung. Die flüchtigen Männer hätten demnächst wieder in ein Gefängnis verlegt werden sollen. Von ihnen fehlt bislang noch jede Spur.