+ Damaskus: Schwere Gefecht im Grenzgebiet zu Syrien
+ Oberschleißheim: Keine Gefahr durch erhöhte Radioaktivität
+ Berlin: Aufräumarbeiten nach Xavier gehen weiter
+ Der Wochenrückblick: 02.10.2017 - 06.10.2017
Damaskus - mikeXmedia -
Im türkisch-syrischen Grenzgebiet liefern sich türkische Militärs und islamistische Rebellengruppen schwere Gefechte. In der Provinz Idlib wurden Gebiete des Grenzübergangs unter Feuer genommen, wie die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte. Mehrere Artilleriegeschosse schlugen offenbar auch in der Nähe eines Flüchtlingslagers ein. Die Türkei hat am Samstag mit einem Sturm auf eine Rebellenbastion begonnen. Die Kämpfer sollen aus der Region vertrieben werden.
# # #
Oberschließheim - mikeXmedia -
Das Bundesamt für Strahlenschutz und das Bundesumweltministerium haben in den vergangenen Tagen leicht erhöhte Radioaktivität festgestellt und den Ursprung untersucht. Die Ursache ist weiterhin unklar, die Quelle liegt laut Expertenmeinung im südlichen Ural. Einen Atomunfall in einem Kraftwerk könne man aber ausschließen. Für die Bevölkerung in Deutschland bestehe keinerlei Gesundheitsgefährdung, so die Behörden weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Drei Tage nach Sturmtief Xavier gehen entlang der Bahnstrecken die Aufräumarbeiten weiter. Am Sonntag wurde eine weitere wichtige Strecke zwischen Hannover und Bremen wieder für den Verkehr freigegeben. Von der Bahn hieß es, dass der Betrieb aber nach und nach erst hochgefahren werden könne. Die Schäden durch Sturm Xavier hatten zu einem großen Verkehrschaos im Fern- und Nahverkehr geführt. Reisende müssen laut Bahn noch bis zum Wochenbeginn mit Einschränkungen rechnen. Ab Montag soll der Verkehr wieder regulär laufen.