UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2017 - 6 Uhr

17. 10. 27

+ Rom: In Italien leben viele Muttersöhnchen
+ Brüssel: Im Fipronil-Skandal werden Informationen zurückgehalten
+ Nürnberg: Verbraucherstimmung hat sich leicht eingetrübt
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Laut einer Studie ist der Anteil der Männer, die in Italien noch bei den Eltern leben in den letzten Jahren gestiegen. 28 Prozent der 30-34 Jahre Alten Männer haben demnach Anfang der 2000er noch bei ihren Eltern gewohnt. 2010 waren seien es sogar 38,5 Prozent gewesen. Sollten junge Menschen die Familiengründung und die Jobsuche so lange hinauszögern, könnte dies laut der Autorin gravierende demografische und ökonomische Folgen haben.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Im Fipronil-Skandal werden offenbar Informationen zurückgehalten. Auf eine entsprechende Anfrage an die EU-Kommission gab es keine Antwort. Deutschland und die Niederlande sind dafür verantwortlich, dass keine Informationen veröffentlicht werden. Bei der Anfrage ging es um Zahlen der Mitgliedsländer, die im Sommer in das gemeinsame Schnellwarnsystem eingegeben worden waren.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Die Verbraucherstimmung hat sich in Deutschland leicht eingetrübt. In ihrer aktuellen Studie meldet die GFK einen Rückgang des Konsumklimas von 0,1 auf 10,7 Punkte. Das ist der zweite leichte Rückgang in Folge. Die Deutschen sind aber weiter in Kauflaune, wie die GfK weiter mitteilte. Auch die Jobsicherheit und die Konjunktur wird von den Befragten sehr hoch eingestuft.