UKW- und Webradionachrichten. 16.12.2017 - 6 Uhr

17. 12. 16

+ Moskau: Putin tritt zur Wiederwahl an
+ Magdeburg: Haseloff warnt vor Verzögerung der Regierungsbildung
+ Nürnberg: CSU im Aufwind
+ Ludwigsburg: Motorradfahrer 32 mal geblitzt

Moskau - mikeXmedia -
Am 18. März finden in Russland die Parlamentswahlen statt. Das hat der Förderationsrat des Landes beschlossen. Bei der Wahl kandidiert Präsident Putin für seine vierte Amtszeit. Wie die Wahlleiterin in Moskau mitteilte haben sich bisher 23 Personen für eine Kandidatur entschieden. Da kein Gegenkandidat mit guten Aussichten darunter sei, gelte die erneute Wahl Putins als sicher. Der Amtsinhaber gab an er wolle als unabhängiger Bewerber bei der Parlamentswahl antreten.

# # #

Magdeburg - mikeXmedia -
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Haseloff, hat vor den Folgen einer sich weiter verzögernden Regierungsbildung in Berlin gewarnt. Der CDU-Politiker sagten in einem Interview, dass man schnell handlungsfähig sein müsse. Dabei verwies er auch auf wichtige europäische Themen, wie die Elektromobilität oder die Stabilität des Euro als Währung. Haseloff zeigte sich aber auch optimistisch, dass es zu einer großen Koalition mit der SPD komme. Es sei immer möglich, sich inhaltlich auf gemeinsame Pakete zu verständigen.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Erstmals seit der Bundestagswahl sieht der Vorsitzende der CSU, Seehofer, seine Partei wieder auf dem Weg nach oben. Vor Beginn des Parteitages in Nürnberg sagte er, dass man dabei ist sich aus den Dellen der vergangenen Monate zu befreien. Oberstes Ziel der CSU sei wieder über die 40 Prozentmarke zu kommen. Nach 38,8 Prozent bei der Bundestagswahl erreichte die Schwesterpartei der CDU in Umfragen zwischenzeitlich sogar nur 37 Prozent. Vor wenigen Tagen konnte die 40 Prozentmarke erstmals wieder geknackt werden.

# # #

Ludwigsburg - mikeXmedia -
Teurer Spaß für einen 17-jährigen aus Ludwigsburg. Er hatte sich mit einem Motorrad 32 mal absichtlich blitzen lassen. Drei Monate lang war er mit bis zu 43 km/h zu schnell immer an den selben Blitzern vorbeigerast. Dabei zeigte er immer wieder zum Siegeszeichen erhobene Finger. Nun bekam der junge Mann die Quittung für seine Taten. Ihn erwarten neben einem Bußgeld von fast 7000 Euro, rekordverdächtige 36 Punkte in der Verkehrssünderkartei und fast eineinhalb Jahre Fahrverbot.