UKW- und Webradionachrichten. 17.12.2017 - 6 Uhr

17. 12. 17

+ Wien: Neue Regierung mit mehr Gleichberechtigung und Experten
+ Frechen: Internationaler Tag der Migranten am Montag
+ Berlin: Zahlreiche Frauen und Jugendliche unter Gefährdern
+ Hannover: Weil zuversichtlich zu SPD-Unions-Sondierungsgesprächen

Wien - mikeXmedia -
Der Chef der konservativen österreichischen Volkspartei, Kurz, hat angekündigt, in seiner Regierung auf externes Fachwissen und Gleichberechtigung setzen zu wollen. „In meinem Team werden 50 Prozent Frauen sein und zwei Drittel sind Experten“, so Kurz gegenüber den Medien. In der kommenden Woche findet die Vereidigung der vorgeschlagenen Minister statt. Vorher will das Staatsoberhaupt eigenen Aussagen zufolge noch persönliche Gespräche mit den neuen Abgeordneten führen.

# # #

Frechen - ots -
Am Montag ist der Internationale Tag der Migranten. Der Anteil von Vorschulkindern mit Migrationshintergrund in Deutschland nimmt zu. 2016 kamen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 1,4 Millionen und damit rund 38 Prozent der unter Fünfjährigen aus Einwandererfamilien. Dazu wurden jetzt neue Version eines Eltern-Informationsblattes aufgelegt und herausgegeben. Damit sollen Eltern bei der Sprachförderung ihrer Kinder unterstützt werden. Enthalten sind Informationen zum Thema Sprachentwicklung sowie viele Anregungen für die Sprachförderung im Alltag.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Unter den potenziellen islamistischen Gefährdern in Deutschland befinden sich auch mehrere Dutzend Frauen und Jugendliche. Das geht aus einer aktuellen Einschätzung der Sicherheitsbehörden hervor. Demnach gibt es einen niedrigen, einstelligen Prozentanteil entsprechender Personen, wie eine Nachrichtenagentur mitgeteilt hat. Zuletzt hatte bereits Verfassungschef Maaßen eindringlich vor Gefahren durch islamistische Jugendliche und Frauen gewarnt. Vor allem durch jede Personen, die aus Kampfgebieten des IS nach Deutschland zurückkehren.

# # #

Hannover - mikeXmedia -
Zuversichtlich hat sich der niedersächsische Ministerpräsident Weil über den Zeitplan der SPD zu den Sondierungsgesprächen mit der Union geäußert. Ambitioniert, aber machbar, so die Kernaussage. In einem Zeitungsinterview sagte Weil zudem, dass es darauf ankomme, sich in konzentrierten Gesprächen über wesentliche inhaltliche Eckpunkte zu verständigen. Nach Vorstellung der SPD sollen die Sondierungen so früh wie möglich und damit Anfang Januar beginnen. In der zweiten Januarwoche sollen sie zum Abschluss gebracht werden. Weil gehört dem Sondierungsteam der SPD an.