UKW- und Webradionachrichten. 21.12.2017 - 6 Uhr

17. 12. 21

+ Berlin: Stromkunden-Entlastung gefordert
+ Berlin: Fernbusmarkt legte auch 2017 weiter zu
+ Berlin: Mehr Geld für die Luftverbesserung in den Kommunen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Verbraucherzentralen wollen private Stromkunden entlasten und fordern von der künftigen Bundesregierung entsprechende Anstrengungen bei den Kosten der Energiewende. Dies wäre wichtiger, als die ein oder andere Steuer zu reduzieren. Das hat der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands Müller in einem Interview gesagt. Die Verbraucher zahlen zur Zeit eine weit übermäßige Zeche. Auf private Haushalte entfallen 25 Prozent des Stromverbrauchs, aber 36 Prozent der Umlage-Zahlungen, wie Müller weiter deutlich machte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Branchenangaben zufolge hat der Fernbusmarkt auch in diesem Jahr weiter zugelegt. Demnach rechnet der Marktführer Flixbus mit rund 25 Millionen Fahrgästen. Im vergangenen Jahr waren es bei allen Anbietern zusammen 24 Millionen Fahrgäste. Für das kommende Jahr geht aber auch ein Marktforschungsinstitut von wachsender Konkurrenz aus. Unter anderem können im Fernverkehr nun die neue Bahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-München und die ersten innerdeutschen Flugverbindungen von Easyjet genutzt werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
60 deutsche Städte erhalten vom Bund Geld für ihre Konzepte zur Bekämpfung von Diesel-Abgasen. Das hat der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Schmidt mitgeteilt und entsprechende Förderbescheide in einer Gesamthöhe von rund zwölf Millionen Euro übergeben. Die Kommunen sollen damit unter anderem Elektrobusse anschaffen und zusätzliche Ladestellen für E-Autos bauen. Weitere Investitionen sollen in den Radwegeausbau und digitale Leitsysteme zur Stauvermeidung fließen. Von den drohenden gerichtlich erzwungenen Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge, sind derzeit 90 Kommunen betroffen wenn sie nicht für eine wesentliche Verbesserung der Luftqualität sorgen.