UKW- und Webradionachrichten. 01.01.2018 - 6 Uhr

18. 01. 01

+ Berlin: Prosit Neujahr
+ Berlin: Merkel will Hängepartie beenden
+ Berlin: Klagen abgelehnter Asylbewerber hat sich verdoppelt
+ Nürnberg: Gute Prognosen für die Wirtschaft in 2018
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Willkommen 2018. Weltweit haben Milliarden Menschen in der vergangenen Nacht weltweit das neue Jahr begrüßt. Zuerst waren die Bewohner des Inselstaates Samoa im Pazifik ins neue Jahr gestartet. Um 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit hatten dort bereits die Sektkorken und Feuerwerkskörper geknallt. Auch Neuseeland und Australien feierten kurze Zeit später den Jahreswechsel. Am Hafen in Sydney hatten sich wieder Tausende Menschen versammelt, um dem dortigen Silvesterfeuerwerk beizuwohnen. Hier bei uns gab es wie schon in den vergangenen Jahren, die größte Silvesterparty in Berlin am Brandenburger Tor. Dort waren am Nachmittag schon mehrere Tausend Besucher erschienen. Erstmals gab es dort auch einen Rückzugsbereich für sexuell belästigte Frauen, eine sogenannte Safety Area. Nach den Übergriffen aus der Kölner Silvesternacht und wegen der erhöhten Terrorgefahr wurden bei den öffentlichen Feiern zum Jahreswechsel in vielen Städten die Sicherheitsvorkehrungen verschärft.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel will dass die Hängepartie bei der Regierungsbildung bald ein Ende hat. Die Welt wartet nicht auf uns, so die Kanzlerin in ihrer Neujahrsansprache. Bei den Sozialdemokraten sieht man zunächst die Union am Zug. Die CDU und die CSU müssten sich auf die SPD zubewegen, so die Vizechefin der Partei, Schwesig in einem Interview.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Klagen abgelehnter Asylbewerber im Vergleich zu 2016 fast verdoppelt. Dem Vorsitzenden des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter, Seegmüller zufolge, gab es fast 200.000 Verfahren unter denen die Justiz ächzt. Bundesweit werden 51 Verwaltungsgerichte erster Instanz damit vor große Probleme gestellt. Auch eine gezielte Personalverstärkung in Höhe von 1700 Stellen reicht nicht aus, um die hohe Zahl der Klagen entsprechende bearbeiten zu können, so Seegmüller weiter.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Auch in diesem Jahr wird die deutsche Konjunktur stabil bleiben. Davon gehen Experten in ihren ersten Jahresprognosen aus. Wenn sich die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht ändern, könnte das Plus bei über zwei Prozent liegen. Die Entwicklungen wirken sich vermutlich auch weiter positiv auf die Arbeitslosigkeit aus. Derzeit sei die deutsche Wirtschaft so gut aufgestellt, wie seit vielen Jahren nicht mehr, meinen Konjunkturforscher und Volkswirte deutscher Großbanken.