UKW- und Webradionachrichten. 25.01.2018 - 6 Uhr

18. 01. 25

+ Kabul: Hilfsorganisation stellt Arbeit landesweit ein
+ Lünen: Bessere Unterstützung im Kampf gegen Gewalt an Schulen gefordert
+ Goslar: Automatisiertes Fahren könnte Unfallzahlen senken
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Nach dem Angriff auf „Save the Children“ in Afghanistan, hat die internationale Hilfsorganisation ihre Arbeit eingestellt. Die Büros wurden landesweit geschlossen, wie von einem Sprecher mitgeteilt wurde. Man sei aber bereit, die Operationen und lebensrettenden Arbeiten so schnell wie möglich wieder aufzunehmen, sobald die Lage wieder sicherer sei. Bei dem Angriff auf ein Büro in Ostafghanistan waren vier Menschen getötet und 20 weitere Personen verletzt worden. Der Angriff hatte sich über fast einen halben Tag hingezogen.

# # #

Lünen - mikeXmedia -
Der Deutsche Lehrerverband hat nach der Gewalttat von Lünen eine bessere Unterstützung für den Kampf gegen Gewalt an Schulen gefordert. Alleine auf sich gestellt, könne man nur wenig bewegen, so der Präsident des Lehrerverbandes, Meidinger, in einem Interview. Man könne mit Ordnungsmaßnahmen arbeiten, Eltern und Lehrer an einem Strang ziehen, die Politik müsse aber Rückendeckung geben. In Lünen war am Dienstag ein 15-jähriger mit einem Messer auf einen 14-jährigen losgegangen. Er hatte ihm in den Hals gestochen und dadurch getötet. Eigener Aussage zufolge hatte der Täter zugestochen, weil das Opfer provoziert haben soll.

# # #

Goslar - mikeXmedia -
Bei Verkehrsunfällen sind im Jahr 2016 mehr als 34 Milliarden Euro verursacht worden. Das ist beim Verkehrsgerichtstag in Goslar mitgeteilt worden. Demnach kam es zu über 2,5 Millionen Verkehrsunfällen auf deutschen Straßen. In Goslar befassen sich rund 2000 Experten unter anderem noch bis morgen mit höheren Geldbußen für Verkehrssünder. Auch das automatisierte Fahren wird besprochen. Experten schätzen, dass dadurch die Unfallzahlen gesenkt werden könnten. Maschinen würden nie müde und könnten schneller reagieren als der Mensch.