UKW- und Webradionachrichten. 06.03.2018 - 6 Uhr

18. 03. 06

+ Seoul: Süd- und Nordkorea bleiben weiter in Dialog
+ Toulouse: Airbus will mit sozialen Auswirkungen verantwortungsvoll umgehen
+ Damaskus: Erste Hilfslieferungen erreichen Ost-Gutha
+ Weitere Meldungen des Tages

Soul - mikeXmedia -
Die beiden Nachbarländer Süd- und Nordkorea setzen ihren kürzlich begonnenen Dialog fort. Mehrere Sondergesandte wurden nach Nordkorea geschickt, um auch Gespräche zwischen Pjöngjang und den USA zu ermöglichen. Im Kern geht es dabei um das umstrittene nordkoreanische Atomprogramm. Man werde die Entschlossenheit des südkoreanischen Präsidenten Moon vermitteln, die koranische Halbinsel atomwaffenfrei zu machen und einen dauerhaften Frieden zu schaffen, heiß es von einem Regierungsmitglied. Es handelt sich um einen Gegenbesuch, der von Nordkorea in die Wege geleitet worden war. Kim Jong Un hatte im Februar seine Schwester nach Südkorea entsendet.

# # #

Toulouse - mikeXmedia -
Beim Flugzeughersteller Airbus will man mit den sozialen Auswirkungen nach den geplanten A400- und A380-Produktionskürzungen verantwortungsvoll umgehen. Das hat ein Sprecher des Konzerns im französischen Toulouse mitgeteilt. Man habe in der Vergangenheit immer wieder seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt, bestmögliche Lösungen für die Mitarbeiter zu finden. Wegen der Produktionskürzungen stehen insgesamt rund 3600 Stellen auf dem Spiel. Betroffen sind vor allem die Standorte Bremen, Augsburg, das spanische Sevilla und das britische Filton. Auch in Hamburg und Stade könnten Stellen gestrichen werden.

# # #

Damaskus - mikeXmedia -
Zum ersten Mal seit der Gewalteskalation in Ost-Gutha sind Hilfslieferungen in die umkämpften Regionen gebracht worden. Die syrische Regierung hatte einige lebensrettende medizinische Produkte jedoch nicht durchgelassen, wie vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes kritisiert wurde. Zuerst wurde die Stadt Duma bei Damaskus von einem Hilfskonvoi aus Dutzenden Lastwagen erreicht. Wie das UN-Nothilfebüro mitteilte, hatte es sich überwiegend um Nahrungsmittel gehandelt.