UKW- und Webradionachrichten. 12.04.2018 - 6 Uhr

18. 04. 12

+ Brüssel: EU will Verbraucherrechte stärken
+ Wiesbaden: Mehr Jugendliche in Arbeit
+ Nürnberg: Wieder mehr Sanktionen bei Hartz-IV
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission hat in Brüssel mehrere Gesetzesvorschläge für einen besseren Verbraucherschutz vorgestellt. Die Bürger sollen künftig einfacher ihre Rechte durchsetzen können. Unter anderem sollen effektive Sammelklagen vieler Geschädigter gegen große Firmen eingeführt werden. Dies hatten Verbraucherschützer vor allem nach dem VW-Abgasskandal gefordert. Individuelle Klagen sind in solchen Fällen oft aufwendig und Geschädigte gehen häufig leer aus. In Deutschland werden derzeit ähnliche Neuregelungen geprüft, wie etwa eine Musterfeststellungsklage als weiteres Instrument im Verbraucherschutz.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Zum ersten Mal seit sechs Jahren befinden sich in Deutschland wieder mehr Jugendliche in einer Ausbildung. Das geht aus Informationen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hervor. Demnach wurden rund 515.000 Lehrverträge abgeschlossen. Das Plus beträgt gegenüber dem Jahr 2016 genau ein Prozent. Zwischen den Geschlechtern gibt es aber noch immer große Unterschiede, so die Statistiker weiter. Es entscheiden sich deutlich mehr junge Männer für eine duale Ausbildung als Frauen.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Die Arbeitsagenturen haben im vergangenen Jahr wieder mehr Sanktionen gegen Hartz-IV-Bezieher verhängt. Wie aus Nürnberg mitgeteilt wurde, lag das Plus bei rund 13.700. BA-Chef Scheele teilte mit, dass nur ein geringer Teil der Hartz-IV-Bezieher sanktioniert würde. Der Großteil halte sich an die gesetzlichen Spielregeln. Darunter fällt zum Beispiel die Meldepflicht. Sanktionen können verhängt werden, wenn jemand einen Termin bei Jobcenter ohne wichtigen Grund sausen lässt.