+ Bonn: Vorbereitungen auf nächste Weltklimakonferenz
+ Wiesbaden: Die meisten Deutschen mögen ihre Jobs
+ Berlin: Facebook steht Regulierung bevor
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
Das Regelwerk zur Umsetzung des Pariser Abkommens wird jetzt durch eine weitere Klimakonferenz der UN in Bonn weiter ausgearbeitet. im Dezember soll es bei der nächsten Weltklimakonferenz in Kattowitz beschlossen werden. Es gehe dabei um Regeln zur Angabe und Messung des CO2-Ausstoß der einzelnen Länder. Damit soll Betrug vermieden werden. Bis 2020 sollten unter anderem in Deutschland 40 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen werden als noch im Jahr 1990. Das Zeit sei aber mittlerweile nicht mehr erreichbar.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Umfrage zum Tag der Arbeit hervorgeht, sind die meisten Deutschen zufrieden mit ihrem Job. Jeder Dritte ist sogar sehr zufrieden mit seiner Haupttätigkeit, so das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Selbständige finden ihre Jobs sogar noch besser, als Arbeitnehmer. Der Unterschied lag bei einem dünnem Prozent, dass die Selbständigen zufriedener machte und bei 90 Prozent. Die Erwerbstätigen im Westen sind zufriedener als die im Osten, inklusive Berlin. Der Unterschied fällt aber auch in diesem Bereit mit rund 87 zu 89 Prozent nur dünn aus.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Als Konsequenz aus dem Facebook-Datenskandal soll der Internetkonzertn einer weitgehenden Regulierung unterworfen werden. Das hat die SPD-jetzt gefordert. Der Generalsekretär der Sozialdemokraten Klingbeil sagte in einem Interview dass Facebook zwar Offenheit und Transparenz predige, dieses aber selbst nicht umsetze. Über die europäische Datenschutzgrundordnung hinaus müssten solch mächtige Plattformen reguliert werden, so Klingbeil weiter. Dazu wird durch die Bundesregierung zügig eine Datenethikkomission eingesetzt.