+ Washington: Trump kritisiert Deutschlanf für zu geringe Militärausgaben
+ Stuttgart: Porsche muss Fahrzeuge zurückrufen
+ München: Arbeitgeber tun zu wenig für Aus- und Fortbildung
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Deutschland ist von US-Präsident Trump erneut für zu geringe Militärausgaben kritisiert worden. Man kaufe Gas von Russland im Wert von Milliarden Dollar, gebe aber nicht genug für seine Streitkräfte aus, so Trump. Er hatte sich im Weißen Haus mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg getroffen. Weiter hieß es, dass Deutschland von der Nato mehr profitiere, als es zur Allianz beitrage. Dem Nato-Ziel zufolge soll jedes Mitgliedsland zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für das Militär ausgeben. Deutschland liegt aber nur bei knapp über einem Prozent.
# # #
Stuttgart - mikeXmedia -
60.000 Macan und Cayenne-Modelle von Porsche werden wegen illegaler Abgasregler zurück in die Werkstätten beordert. Beim Betrieb der Fahrzeug kann es zu erhöhten Stickoxid-Emissionen kommen. Der Autobauer bestätigte bereits, eine entsprechende Rückruf-Anordnung vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg erhalten zu haben. Im vergangenen Sommer mussten schon einmal rund 21.000 V6-Porsche zurückgerufen werden. Die Diesel-Motoren in den Fahrzeugen kommen von Audi. Porsche selber produziert keine Motoren.
# # #
München - mikeXmedia -
Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich unzureichend auf die digitalen Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Vor allem die Aus- und Weiterbildung hinkt in den Unternehmen deutlich hinter den Erwartungen der Arbeitnehmer hinterher. Demnach hatte nur gut ein fünftel der Angestellten den Eindruck, dass entsprechende Angebote vom Unternehmen vorangetrieben werden. Nur 16 Prozent der Befragten gaben ihrem Arbeitgeber eine gute bis sehr gute Schulnote für Aus- und Weiterbildungsprogramme.