UKW- und Webradionachrichten. 01.06.2018 - 9 Uhr

18. 06. 01

+ Luxemburg: Rechte von Fluggästen gestärkt
+ Berlin: Strom trägt zum CO2-Ausstoß bei
+ Berlin: Jeder vierte Flüchtlings zwischenzeitlich in Arbeit
+ Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat die Rechte von Fluggästen gestärkt. Demnach haben sich auch bei Verspätungen von Anschlussflügen außerhalb der EU Anspruch auf Entschädigungen. Eine Zwischenlandung außerhalb Europas ändert nichts daran, wenn sie Teil einer einzigen Buchung waren und sich der Abflugsort innerhalb der EU befunden hat. Betroffene Passagiere können damit künftig auf mehr Entschädigungszahlungen hoffen.

# # #

Berlin - ots / mikeXmedia -
Zum CO2-Ausstoß tragen nicht nur Flüge und Autofahrten, sondern auch Strom bei. Dass geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Demnach beginnt die Einsparung von CO2 schon im eigenen Haushalt. Jeder Deutsche verbraucht im eigenen Haushalt jährlich 850 Kilogramm CO2 für Strom. Das entspricht einem CO2-Ausstoß, wie bei einem Hin- und Rückflug von Berlin nach Barcelona, so Experten. Besonders bei Haushaltsgeräten gibt es viele Möglichkeiten, um im eigenen Haushalt Stromkosten und den CO2-Ausstoß zu senken. Zum Weltumwelttag am 5. Juni 2018 machen mehrere Umweltverbände und das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auf entsprechende Beratungs- und Informationsangebote aufmerksam.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Jeder vierte Kriegs- und Krisenflüchtling, der seit 2015 nach Deutschland gekommen ist, hat zwischenzeitlich Arbeit gefunden. Das geht aus einem aktuellen Bericht eines Forschungsinstituts hervor. Rund jeder Fünfte ist einem Zeitungsbericht zufolge sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sollte der Trend wie bisher anhalten, dann hat in fünf Jahren die Hälfte der Zuwanderer eine Arbeit, so das Forschungsinstitut weiter.