UKW- und Webradionachrichten. 15.06.2018 - 6 Uhr

18. 06. 15

+ Frankfurt/Main: EZB verringert Anlieheankäufe
+ Berlin: Schadenersatzzahlungen durch Musterfeststellungsklagen möglich
+ Less: Eisverlust in der Arktis hat zugenommen
+ Bremen: DLRG rettet mehr Menschen das Leben
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Ab Oktober verringert die Europäische Zentralbank ihre milliardenschwere Anleihenkäufe. Das hat die Notenbank in Frankfurt am Main mitgeteilt. Das Volumen der Ankäufe soll von aktuell 30 Milliarden auf 15 Milliarden Euro halbiert werden. Das vollständige Programm könnte dann Ende des Jahres 2018 auslaufen, wie weiter mitgeteilt wurde.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Mit der Einführung der Musterfeststellungsklage könnte auf die Autobauer, die in den Abgasskandal verwickelt sind, hohe Schadenersatzforderungen zukommen. Durch die Einführung entsprechender Klagen durch den Bundestag sollen Verbraucher einfacher zu ihrem Recht kommen. Durch Musterfeststellungsklagen müssen die Verbraucher nicht selber einen Prozess anstrengen. Die gerichtlichen Auseinandersetzungen werden von Verbraucherschutzverbänden übernommen. Das Gesetz soll zum 1. November in Kraft treten.

# # #

Lees - mikeXmedia -
Erschreckende Erkenntnisse beim Eisverlust in der Antarktis. Wie Forscher berechnet haben, hat sich die Menge von 1992 bis 2012 jährlich um etwa 76 Milliarden Tonnen pro Jahr verringert. Von 2012 an betrug der Verlust über 200 Milliarden Tonnen pro Jahr. Das ist etwa dreimal so viel. Von 1992 bis 2017 stieg der weltweite Meeresspiegel dadurch um 7,6 Millimeter. Die Studie war von einem internationalen Forscherteam vorgestellt worden.

# # #

Bremen - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft über 750 Menschen vor dem Ertrinken in deutschen Gewässern gerettet. Das hat die Organisation in Bremen mitgeteilt. Im Jahr 2016 mussten nur rund 540 Menschen gerettet werden. Der DLRG zufolge ist es nicht ungewöhnlich, dass die Zahlen schwanken. Sie sind abhängig vom Urlaubsaufkommen und den schönen, beziehungsweise Schlechtwettertagen und damit auch den Badegästen an Flüssen, Seen und dem Meer.