UKW- und Webradionachrichten. 10.07.2018 - 6 Uhr

18. 07. 10

+ Bagdad: Bislang kehrten kaum Menschen nach Mossul zurück
+ Berlin: Entlassung befristeter Lehrer kritisiert
+ Berlin: Zahl der Nachtflüge deutlich gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Bagdad - mikeXmedia -
Auch ein Jahr nach der Befreiung von Mossul trauen sich Tausende Menschen immer noch nicht zurück. Wie die Hilfsorganisation Oxfam mitteilte, besteht auch nach der Vertreibung der Terrormiliz IS aus dem Stadtgebiet immer noch Gefahr durch nicht explodierte Bomben. In einigen Bereichen gibt es außerdem immer noch keinen Strom oder fließendes Wasser. Viele Gebäude sind immer noch zerstört. Die Aufräumarbeiten laufen zwar, es brauche aber viel Zeit, die zweitgrößte Stadt des Iraks wieder aufzubauen. Bei den Kämpfen zwischen Regierungstruppen und dem IS waren mehr als 3000 Gebäude in der Stadt zerstört worden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bildungsgewerkschaft GEW hat die erneute Entlassung vieler befristet angestellter Lehrer kritisiert und dabei auf den aktuellen Lehrermangel verwiesen. Ein entsprechender Trend zeichne sich jedes Jahr zu den Sommerferien ab, so die Gewerkschaft. Von den Entlassungen betroffen sind einer Umfrage zufolge vor allem Vertretungslehrer im Angestelltenverhältnis. Allein in Baden-Württemberg enden zum Beginn der diesjährigen Sommerferien die Verträge von 3300 Lehrern.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so viele Nachtflüge durchgeführt worden, wie noch nie zuvor. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Grünen-Anfrage hervor. Demnach verzeichneten die 16 internationalen Flughäfen in Deutschland rund 216.000 Starts und Landungen und damit gut 14.000 mehr als im Jahr 2016. Noch vor zehn Jahren hatte die Zahl der Nachflüge bei unter 200.000 gelegen. Neben dem Wachstum des Luftverkehrs insgesamt trugen auch mehr Verspätungen zu den aktuellen Entwicklungen bei.