UKW- und Webradionachrichten. 23.08.2018 - 16 Uhr

18. 08. 23

+ Paris: IS reklamiert tödlichen Messerangriff für sich
+ Düsseldorf: Fahndung nach Frauenmörder läuft weiter
+ Karlsruhe: Mutmaßlicher Terrorist vor Gericht
+ Sassnitz: Heringsfischerei in der Ostsee verliert MCS-Gütesiegel
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Der tödliche Messerangriff bei Paris ist von der Terrororganisation Islamischer Staat für sich reklamiert worden. Die Dschihadisten verkündeten die Information über das Internet und sprachen von einem ihrer IS-Kämpfer. Die Polizei dementierte jedoch die Terrormeldung. Ersten Erkenntnissen zufolge war der Täter auf Familienmitglieder losgegangen. Zwei Personen starben dabei, er selber wurde von der Polizei getötet. Die Hintergründe müssen noch ermittelt werden.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Die Behörden in Düsseldorf suchen weiter nach dem mutmaßlichen Frauenmörder Ali S. Es gingen zahlreiche Hinweise ein, bislang war aber noch keine heiße Spur dabei. Der Fall wurde auch in der TV-Sendung Aktenzeichen XY ungelöst behandelt. Daraufhin gab es erneute Hinweise, die jedoch ebenfalls nicht zur Ergreifung des Kioskbesitzers führten. Der Mann soll am Montag in Düsseldorf auf offener Straße eine 36-jährige Frau erstochen haben.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Der Bundesgerichtshof befasst sich heute mit einem Islamisten aus Berlin, der wegen Terrorverdachts festgenommen wurde. Der 31-jährige russische Staatsbürger soll einen Sprengstoffanschlag geplant haben. Den Behörden zufolge hatte er dieselbe Moschee in Berlin besucht wie der LKW-Attentäter Amri, der auf den Berliner Weihnachtsmarkt gefahren war. Ob es zwischen den beiden einen Zusammenhang gibt, steht noch nicht fest.

# # #

Sassnitz - mikeXmedia -
Am dem ersten September dürfen keine Heringe aus der westlichen Ostee mehr als MCS-zertifiziert verkauft werden. Das hat das Thünen-Institut für Ostseefischerei mitgeteilt. Demnach wurde der deutschen Heringsfischerei in der Ostsee das Ökosiegel aberkannt. Es sei ausgesetzt worden hieß es. Eine Begründung dafür wurde bislang noch nicht bekanntgegeben.