+ Seoul: Nord- und Südkorea beseitigen Landminen im Grenzgebiet
+ Berlin: Einschränkungen wegen Streckensanierungen
+ Jakarta: Behörden widersprechen Kritik an Tsunami-Warnung und Aufhebung
+ Wiesbaden: Einzelhandel verzeichnet Plus
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
An der innerkoreanischen Grenze haben die Regierungen der beiden Länder damit begonnen, Landminen zu entfernen. Damit beschreiten Nord- und Südkorea auch weiterhin ihren Weg der militärischen Entspannung. Die beiden Länder hatten im Vorfeld mehrere Gespräche auf höchster Ebene und auch gegenseitige Besuche durchgeführt. Der überraschenden Annäherung vor einiger Zeit, waren langjährige Streitigkeiten und eine politische Eiszeit vorausgegangen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Ab Mitte des kommenden Jahres wird es auf wichtigen Fernrouten der Bahn Einschränkungen geben. Das hat der Konzern in Berlin mitgeteilt und von Vollsperrung zwischen Hannover-Würzburg und Mannheim-Stuttgart gesprochen. Auf den Strecken werden die inzwischen fast 30 Jahre alten Schienenstränge saniert. Zunächst wird der Abschnitt Hannover-Göttingen in der Zeit von Juni bis Dezember 2019 gesperrt. Während der Bauarbeiten werden die Züge umgeleitet.
# # #
Jakarta - mikeXmedia -
Die Behörden in Indonesien haben sich der Kritik an ihrem Tsunami-Warnsystem entgegengestellt. So wurden die Entscheidungen im Vorfeld der Naturkatastrophe von der Leiterin der zuständigen Agentur für Meteorologie, Klima und Geophysik gerechtfertigt. Sie hatte die Tsunami-Warnung am Freitag nach einer halben Stunde wieder aufheben lassen. Zu diesem Zeitpunkt habe es keine Flutwelle mehr gegeben, sagte die Leiterin in einem Zeitungsinterview. Nach den beiden Erdbeben am Freitag war eine sechs Meter hohe Tsunami-Welle über die Küstenregionen der Insel Sulawesi hereingebrochen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im August hat der Einzelhandel in Deutschland ein Umsatzplus von über 3 Prozent verzeichnet. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Preisbereinigt lag der Zuwachs bei 1,6 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Juli ging der Umsatz aber leicht um 0,1 Prozent zurück. Für das laufende Jahr erwartet der Handelsverband Deutschland zum neunten Mal in Folge höhere Umsätze. Positiv wirken sich vor allem die niedrige Arbeitslosigkeit und die gute Konsumlaune der Verbraucher auf die Entwicklungen aus.