Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Damaskus: Chemiewaffeninspekteure angegriffen
+ Brüssel: Schulz überlässt Juncker Vortritt bei Abstimmung
+ Berlin: Gezerre um Bildungs-Milliarden beigelegt
+ Abuja: Militär soll angeblich Aufenthaltsort der entführten Schülerinnen kennen
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
In Syrien mussten die Chemiewaffeninspekteure ihre Arbeit wegen eines Angriffs vorübergehend einstellen. Verletzt wurde aber dem Bericht einer syrischen Nachrichtenagentur zufolge niemand. Die Experten waren in der Nähe einer Stadt unterwegs, als ein Fahrzeug der Kolonne durch einen Sprengsatz beschädigt wurde. Das Inspektions-Team kehrte nach dem Zwischenfall zu seiner Basis zurück. Das Team aus internationalen Fachleuten soll die ordnungsgemäße Vernichtung syrischer Chemiewaffen begleiten und beaufsichtigen.
+ Kairo: Tag zwei der Präsidentenwahlen
+ Bagdad: Offenbar geächtete Fassbomben eingesetzt
+ Kiew: Unruhen gehen unvermindert weiter
+ Düsseldorf: Montgomery fordert Image-Korrektur
+ Garching: Ermittlungen nach mysteriösem Doppelselbstmord
+ München: Eccelstone-Prozess geht weiter
Kairo - mikeXmedia -
In Ägypten werden heute die Präsidentenwahlen fortgeführt. In der Nacht waren die Anhänger von Kandidat al-Sisi bereits jubelnd, hupend und Fahnen schwenkend durch Kairo gefahren. Sie feierten bereits vor Bekanntgabe der Ergebnisse den erwarteten Sieg des Feldmarschalls. Die Anhänger des Herausforderers Sabahi blieben zurückhaltender. Die Präsidentenwahlen hatten gestern mit nur geringer Wahlbeteiligung begonnen. In einigen Regionen lag sie Beobachtern zufolge unter 20 Prozent.
+ Berlin: Bundesregierung hofft auf Stabilisierung in der Ukraine
+ Berlin: Kliniken fordern erneut mehr Geld
+ München: ADAC warnt vor Staus am verlängerten Wochenende
+ Berlin: IW rechnet mit Fachkräftemangel
+ Berlin: Lichtung des Mehrwertsteuerdschungels kritisiert
Berlin - mikexmedia -
Die Bundesregierung hofft auf eine Stabilisierung der krisengeschüttelten Ukraine. Von der Präsidentenwahl gehe die Botschaft aus, dass die Ukrainer die Krise mit den Mitteln der Demokratie und des Rechtsstaats überwinden wollten, sagte Regierungssprecher Seibert. Auch Russland müsse einen konstruktiven Umgang mit der Ukraine finden, so Seibert weiter. Nach dem Sieg von Pjotr Poroschenko in der Ukraine hat der russische Außenminister Lawrow sich zu Krisen-Gesprächen mit dem Politiker bereiterklärt.
+ Neu Delhi: Zugunglück in Indien
+ Bankok: Anführer der Straßenproteste in Bankok wieder auf freiem Fuß
+ Berlin: Greenpeace-Aktivisten besetzen Parteizentrale der Linken
+ München: Seehofer zieht Bilanz nach Europawahl
+ São Paulo: Brasilianische Polizei stellt rund zwei Tonnen Marihuana sicher
Neu Delhi - mikexmedia -
Indien verfügt über das längste Schienennetz der Welt. Mehr als 20 Millionen Menschen fahren täglich mit dem Zug. Bei einem Zusammenstoß eines Passagierzuges mit einem Güterzug sind etliche Menschen ums Leben gekommen, mehr als 80 Personen wurden verletzt. Die Zahl der Todesopfer variiert unter den lokalen Medien. Der voll besetze Personenzug kam aufgrund eines falsch gesetzen Signals mit dem Güterzug auf dasselbe Gleis, so die ersten Untersuchungsergebnisse durch die indische Polizei. Die Ermittlungen dauern weiter an.
# # #
Bankok - mikexmedia -
Der Anführer der Straßenproteste in Bankok, Thaugsuban, ist freigelassen worden. Das hat ein Nachrichtensender mitgeteilt. Nach vier Tagen in Gewahrsam ist Thaugsuban nun wieder auf freiem Fuß. Der Anführer der Regierungsgegner war mit anderen führenden Kräften des Bündnisses "Demokratisches Reformkomitee des Volkes", zur Staatsanwaltschaft gebracht worden. Die Anklage lautete auf "Anzettelung zu einem Aufstand". Seit November letzten Jahres versuchte Thaugsuban immer wieder mit Massendemonstrationen die Regierung in Bankok zu stürzen.
# # #
Berlin - mikexmedia -
Greenpeace-Aktivisten haben zum Wochenbeginn Teile der Parteizentrale der Linken in Berlin besetzt. Mit dem Protest wollten die Aktivisten gegen die Umsiedlung von mehreren hundert Menschen für die Ausweitung des Braunkohle-Tagesbaus in Brandenburg demonstrieren. Hintergrund des Protestes ist der angebliche Widerspruch zwischen der Umsiedlung der Anwohner zur Energiepolitik der Linken. Die Linke setzt sich für den Ausstieg aus der Kohle-Förderung ein. Die Parteivorsitzende Katja Kipping hat Greenpeace einen "Runden Tisch" vorgeschlagen, an dem Betroffene, Vertreter der Landesregierung und des Umweltverbandes teilnehmen sollen.
# # #
München - mikexmedia -
Nach den Wahlverlusten der CSU bei der Europawahl, zieht Parteichef Seehofer Konsequenzen: "Das ist eine Wahlniederlage, für die ich auch die Verantwortung übernehme", so Seehofer in München. Der CSU-Parteichef will nun die Hintergründe der Schlappe analysieren. Neben der niedrigen Wahlbeteiligung stellte Seehofer den Kurs der Partei im Wahlkampf in Frage. Personelle Konsequenzen schliesst Seehofer allerdings aus: "Er werde sein Wort gegenüber der Bevölkerung, bis zum Ende der Wahlperiode im Amt zu bleiben, nicht brechen", so der Parteichef auf der Vorstandsitzung der CSU.
# # #
São Paulo - mikexmedia -
Rund 1900 Kilo Marihuana und zwei Festnahmen sind die Bilanz der brasilianischen Polizei im Zuge von Drogenermittlungen. Knapp zwei Wochen vor Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien konnte die Polizei vereiteln, das die rund 2 Tonnen Marihuana von einem Laster in einen zweiten LKW zum Weitertransport umgeladen wurden. Zwei der mutmaßlichen Täter flüchteten, zwei weitere mutmaßliche Dealer wurden festgenommen. Erst Ende März hatten die brasilianischen Behörden neben rund 4 Tonnen Kokain auch 230.000 Euro, zehn Autos, ein Boot, sowie Waffen sichergestellt.
+ Kairo: Präsidentenwahlen in Ägypten
+ Nürnberg: Konsumklimaindex verharrt auf 8,5 Punkten
+ Weitere Meldungen des Tages
Kairo - mikeXmedia -
In Ägypten haben am Morgen die Präsidentenwahlen begonnen. Vor allem Anhänger des ehemaligen Militärchefs des Landes, al-Sisi stellten sich vor den Wahllokalen an. Im vergangenen Sommer hatte al-Sisi den früheren Machthaber Mursi gestürzt. Mit Linkspolitiker Sabahi gibt es bei der Wahl nur einen Herausforderer. Die Muslimbrüder und mehrere Revolutionsgruppen haben zum Boykott der zweitägigen Wahl aufgerufen.
+ Moskau: Russland signalisiert Gesprächsbereitschaft an Poroschenko
+ Hamburg: Ermittlungen gegen Zeit-Chefredakteur wegen Wahlbetrugs
+ Neu Delhi: Tote nach Zugunglück
+ Lagos: 24 Tote nach Anschlag durch Boko Haram
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Nach dem Wahlsieg von Petro Poroschenko bei den Präsidentenwahlen in der Ukraine hat Russland Dialogbereitschaft signalisiert. Der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte sich zu Krisen-Gesprächen mit Poroschenko bereit. Man respektiere den Willen des ukrainischen Volkes, hieß es nach der Wahl aus Moskau. Gleichzeitig unterstrich Russland aber, die Ergebnisse der Wahl nicht anzuerkennen.