Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kiew: Russland greift Ukraine erneut mit Drohnenschwärmen an
+ Washington: Gericht erklärt Teile von Trumps Zollpolitik für rechtswidrig
+ Kopenhagen: Deutschland lehnt EU-Sanktionen gegen Israel vorerst ab
+ São Paulo: Volkswagen muss Entschädigung für Zwangsarbeit zahlen
+ Dresden: Gesuchter stellt sich nach Messerangriff in Straßenbahn
Kiew - mikeXmedia -
In der Nacht hat Russland die Ukraine mit über 100 Kampfdrohnen attackiert. Nach Angaben der Luftwaffe waren mehrere Landesteile betroffen. Bei Tscherkassy, Tschernyhiw und auch in Kiew wurden Explosionen gemeldet, teils ausgelöst durch die Flugabwehr. In Saporischschja traf eine Drohne ein Firmengebäude, das anschließend in Brand geriet. Opfer wurden zunächst nicht bekannt.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Ein Berufungsgericht in den USA hat entschieden, dass zahlreiche von Präsident Trump verhängte Importzölle illegal sind. Die Richter sprachen ihm die Befugnis ab, sich dabei auf ein Notstandsgesetz zu berufen. Trump kündigte an, das Urteil nicht hinzunehmen und rechtlich dagegen vorzugehen.
# # #
Kopenhagen - mikeXmedia -
Deutschland wird den Plänen der EU-Kommission für Sanktionen gegen Israel wegen der humanitären Lage im Gazastreifen zunächst nicht zustimmen. Außenminister Wadephul erklärte bei einem Treffen in Kopenhagen, die geplante Einschränkung der Forschungszusammenarbeit im Programm Horizon Europe habe kaum Einfluss auf das militärische Vorgehen Israels. Stattdessen setze Deutschland auf eine Begrenzung von Waffenlieferungen, die gezielter wirke. Die wissenschaftliche Kooperation mit Israel bezeichnete Wadephul als sinnvoll und erhaltenswert.
# # #
Sao Paulo - mikeXmedia -
Ein Gericht in Brasilien hat den Autobauer Volkswagen zu einer Entschädigungszahlung von rund 26 Millionen Euro verurteilt. Hintergrund sind sklavenähnliche Arbeitsbedingungen in den 1970er- und 1980er-Jahren auf einer Farm des Unternehmens. Die brasilianische Tochterfirma soll Arbeiter unter Zwang und Gewalt ausgebeutet haben. Mit dem Urteil sollen nun Betroffene und ihre Familien unterstützt werden.
# # #
Dresden - mikeXmedia -
Nach dem Messerangriff in einer Dresdner Straßenbahn hat sich der gesuchte Tatverdächtige der Polizei gestellt. Er soll in der Nacht Sonntag vor einer Woche einen Mann mit einem Messer verletzt haben. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.
+ Washington: USA beenden Zollfreiheit für Kleinsendungen
+ Berlin: Deutschlands Marktanteile auf wichtigen Exportmärkten schwinden
+ Schwerin: Anstieg von Ehec-Erkrankungen bei Kindern
+ Berlin: Durchschnittliches Renteneintrittsalter steigt auf fast 65 Jahre
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die USA haben die Zollfreiheit für Warenimporte unter 800 Dollar abgeschafft. Präsident Trump hatte die Regel zunächst für China aufgehoben und Ende Juli auf Sendungen aus aller Welt ausgeweitet. Internationale Postdienste hatten bereits Lieferungen in die USA eingeschränkt, da nun mehr Angaben zu Paketinhalten verlangt werden. Als Begründung nannte das Weiße Haus unter anderem den Schmuggel gefährlicher Drogen über zollfreie Pakete. Vor allem Online-Plattformen wie Temu und Shein hatten in den vergangenen Jahren die Zahl der Lieferungen stark erhöht.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Deutschlands Anteil an wichtigen Absatzmärkten und in Schlüsselbranchen wie Automobil und Maschinenbau sinkt seit rund zehn Jahren kontinuierlich. Eine Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen nennt als Gründe den Aufstieg Chinas, die US-Zollpolitik unter Präsident Trump sowie versäumte Innovationen in der eigenen Industrie. Besonders die Automobilbranche spüre die wachsende Bedeutung Chinas auf den Weltmärkten, selbst in Bereichen, in denen Deutschland traditionell stark ist.
# # #
Stralsund - mikeXmedia -
In Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zahl der Ehec-Infektionen bei Kindern deutlich an. Aktuell sind 10 Kinder und Jugendliche zwischen 1 und 15 Jahren sowie zwei Erwachsene betroffen. Fünf Erkrankte entwickeln ein schweres Nierenleiden, vier Kinder wurden auf Intensivstationen behandelt, drei davon erhielten Dialyse. Normalerweise werden pro Jahr nur ein bis zwei Fälle registriert, die Häufung löst Alarm aus. Die genauen Infektionsquellen sind noch unklar, Grund zur Panik bestehe laut den Behörden aber nicht.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland gehen Menschen inzwischen im Schnitt mit 64,7 Jahren in Rente. Laut dem Jahresbericht der Deutschen Rentenversicherung 2024 steigt das Renteneintrittsalter damit weiter an. Hauptgrund ist die schrittweise Anhebung der Altersgrenze auf 67 Jahre bis 2031. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 lag das Durchschnittsalter beim Renteneintritt noch bei 62 Jahren.
+ Jakarta: Massenproteste gegen Regierung eskalieren
+ Der Wochenrückblick: 25.08.2025 - 29.08.2025
Jakarta - mikeXmedia -
In Indonesiens Hauptstadt Jakarta und weiteren Regionen gehen seit Tagen Zehntausende Menschen gegen die Regierung auf die Straße. Auslöser sind geplante hohe Zulagen für Abgeordnete, während gleichzeitig Inflation und Steuermaßnahmen die Bevölkerung stark belasten. Bei den Demonstrationen kam es zuletzt zu heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei. Einsatzkräfte nahmen Hunderte Menschen fest und setzten Tränengas sowie Wasserwerfer ein.
+ Brüssel: Nato-Partner bremsen Tempo bei Verteidigungsausgaben
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die europäischen Nato-Staaten und Kanada werden ihre Verteidigungsausgaben in diesem Jahr voraussichtlich um rund 16 Prozent steigern. Das Wachstum fällt damit geringer aus als im Vorjahr, als der Anstieg fast 19 Prozent betrug. Insgesamt summieren sich die Ausgaben der europäischen Bündnispartner auf etwa 560 Milliarden Dollar. Die USA bleiben mit geschätzten 845 Milliarden Dollar klar vorne und tragen weiterhin den größten Teil der gemeinsamen Verteidigungslasten.
+ Kiew: Russische Angriffe erschüttern Friedenssuche im Ukraine-Krieg
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Nach schweren russischen Luftangriffen mit mehr als 20 Todesopfern in Kiew sieht die Ukraine den Friedensprozess erneut massiv belastet. Präsident Selenskyj warf Moskau völlige Kompromisslosigkeit vor und sprach Russland den Willen zu Verhandlungen ab. Er betonte, die Attacken richteten sich nicht nur gegen die Ukraine, sondern auch gegen Europa und alle Staaten, die auf Frieden hoffen. Zudem bezeichnete er die Angriffe als Schlag gegen US-Präsident Trump und andere internationale Akteure. Länder wie China oder Indien würden durch das Verhalten Russlands zu Mitverantwortlichen gemacht.