UKW- und Webradionachrichten. 02.01.2019 - 6 Uhr

19. 01. 02

+ Istanbul: Türkei schafft Kriegsgerät an syrische Grenze
+ Pjöngjang: Kim droht mit Rückzug
+ Berlin: Befristete Teilzeit startet
+ Bukarest: Rumänien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
+ Stuttgart: Erstes großflächiges Diesel-Fahrverbot

Istanbul - mikeXmedia -
Auch nach der Verschiebung einer geplanten Offensive gegen kurdische Truppen in Nord Syrien, schafft die Türkei weiter Kriegsgerät Richtung Grenze. Konvois mit schweren Waffen sind laut einer Nachrichtenagentur in den Grenzprovinzen Mardin und Sirnak, im Osten der Türkei angekommen. Die Offensive war vor rund drei Wochen vom türkischen Präsident Erdogan angekündigt worden. Diese verschob er allerdings, nachdem US-Präsident Trump den Abzug von US-Truppen aus Syrien beschlossen hatte.

# # #

Pjöngjang - mikeXmedia -
Im Streit um sein Atemwaffenprogramm hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un mit einer Abkehr von Annäherungskurs gedroht, sollten die USA an den Sanktionen festhalten. Die Absicht zur atomaren Abrüstung und Fortsetzung der Diplomatie mit den USA unterstricht er zwar in seiner Neujahrsansprache. Washington hatte er dabei vorgeworfen Zusagen nicht einhalten zu wollen und sein Land zu einseitigen Abrüstungsschritten abzupressen. Er könne US-Präsident Trump aber jederzeit treffen, so Kim abschließend.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In diesem Monat wird eine zeitlich befristete Teilzeit eingeführt. Künftig kann die vereinbarte Arbeitszeit für ein bis fünf Jahre reduziert werden. Die Arbeitgeber müssen dann aber die Rückkehr in Vollzeit möglich machen. Zur Geltung kommt die befristete Teilzeit mit anschließender Brücke in Vollzeit in Unternehmen in denen mindestens 45 Menschen arbeiten und der Mitarbeiter ein halbes Jahr dort beschäftigt ist. In Betrieben bis 200 Beschäftigten muss der Arbeit geber nur einem von 15 Arbeitnehmern die Brückenteilzeit genehmigen.

# # #

Bukarest - mikeXmedia -
Mit dem Jahreswechsel übernahm Rumänien die EU-Ratspräsidentschaft. Die Übernahme wurde von Kritik aus Brüssel und dem innenpolitischen Streit begleitet. Eigenen Angaben zufolge will das Land bei den Bemühungen der EU im Bezug zur Zukunftsplanung ein "neutraler Vermittler" sein, heißt es. Ereignisse wie der Brexit, Verhandlungen über den Haushalt nach 2020 und die Neuwahl des EU-Parlaments, sind Höhepunkte der ein halbes Jahr dauernden Ratspräsidentschaft.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Schwere Zeiten für Diesel-Besitzer in Stuttgart. Dort gilt seit dem Jahreswechsel das erste großflächige Diesel-Fahrverbot bundesweit. In die Umweltzone dürfen somit keine Diesel der Abgasnorm 4 oder schlechter einfahren. Anwohnern wurde allerdings eine Übergangsfrist bis zum 1. April eingeräumt. Ausnahmen, etwa für Handwerker, gebe es auch. Gezielte Kontrollen sind durch Polizei und statt aber erst einmal nicht geplant. Es sollen Verkehrskontrollen und Parkraumüberwachungen durchgeführt werden. Später können Bußgelder von 80 Euro plus Gebühren und Auslagen fällig werden.