UKW- und Webradionachrichten. 03.01.2019 - 6 Uhr

19. 01. 03

+ Kopenhagen: LKW könnte Zugunglück ausgelöst haben
+ Frankfurt/Main: US-Haushaltsstreit zieht sich bis in neue Jahr
+ Mainz: Dreyer fordert Unterstützung
+ München: Respekt vor historischen Park- und Gartenanlagen schwindet
+ Weitere Meldungen des Tages

Kopenhagen - mikeXmedia -
Nach dem schweren Zugunglück mit sechs Toten und fast 20 Verletzten in Dänemark laufen die Ermittlungen weiter. Möglicherweise war ein Lastwagen auf einem Güterzug durch heftige Windböen umgekippt und hatte damit das Unglück ausgelöst. Zunächst war über einen hochgewirbelten Gegenstand berichtet worden, der den entgegenkommenden Schnellzug getroffen haben soll. Fest steht bislang nur, dass zum Unglückszeitpunkt schwere Sturmböen über die Region hinweg fegten.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Der Haushaltsstreit in den USA zieht sich bis ins neue Jahr. Das macht sich auch bei der Landeswährung bemerkbar. Der EU-Referenzkurs liegt bei 1,1450 Dollar. Damit erreichte die Gemeinschaftswährung auf unserem Kontinent den höchsten Stand seit November letzten Jahres. Zuletzt war es im US-Haushalt wegen versäumter Fristen wieder zu einem Shutdown gekommen. Tausende Staatsbedienstete erhielten zunächst keine Gehälter und mussten zuhause bleiben.

# # #

Mainz - mikeXmedia -
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer fordert von der Bundesregierung Lösungen beim Thema Flüchtlingsrücknahme. Die Länder brauchen bei den Abkommen Unterstützung vom Bund. Entsprechende Regelungen werden auf Ebene der Nationalstaaten geregelt, so die stellvertretende SPD-Vorsitzende in einem Interview. Die Rückführungszahlen werden steigen, wenn Innenminister Seehofer in der Sache Fortschritte erreiche, so Dreyers Meinung.

# # #

München - mikeXmedia -
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen sieht den gesellschaftlichen Respekt und die Wertschätzung gegenüber Gartendenkmälern schwinden. Der Vorsitzende, Schreiber, äußerte diese Sorge jetzt in einem Interview. Es werde etwa Party gefeiert und dann in historischen Park- und Gartenanlagen einfach der Müll liegen gelassen. Inzwischen ist dies in vielen Großstädten wie München, Berlin oder Potsdam zu einem ernsten Problem geworden, so Schreiber mahnend.