+ Berlin: May zu Gespräch mit Merkel in Berlin
+ Düsseldorf: Immer weniger Betriebe an Tarifverträge gebunden
+ Berlin: Spahn begrüßt Debatte über Bluttests
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die britische Premierministerin May trifft sich heute mit Bundeskanzlerin Merkel zu einem Austausch über den Stand des Brexit-Prozesses. Dabei geht es vor allem um die mögliche Verlängerung der Austrittsfrist bis zum 30. Juni, der von May vorgeschlagen wurde. Mit dem französischen Präsidenten Macron ist ebenfalls ein Austausch geplant. Aus Brüssel wurde deutlich gemacht, dass die Premierministerin dafür einen Plan vorlegen muss, wie es weitergehen soll. EU-Ratspräsident Tusk hatte zuvor auch schon eine Verlängerung der Austrittsfrist von bis zu einem Jahr ins Gespräch gebracht.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Obwohl die Zahl der Vereinbarungen kontinuierlich steigt, sind in der deutschen Wirtschaft immer weniger Betriebe und Arbeitnehmer an Tarifverträge gebunden. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung einer wirtschaftsnahen Stiftung hervor. Derzeit gibt es mit rund 77.000 gültigen Verträgen einen neuen Rekordwert im Tarifbereich. Allerdings sind nur noch 55 Prozent der Beschäftigten und 27 Prozent der Betriebe an Tarifverträge gebunden, wie aus der Untersuchung weiter hervorgeht.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In einem Zeitungsinterview hat Bundesgesundheitsminister Spahn die Debatte über Bluttests für Schwangere begrüßt. Dabei geht es unter anderem um den Verdacht auf ein Down-Syndrom des Kindes. Man könne als Gesellschaft die Entscheidung die aus entsprechenden Untersuchungen komme, mit beeinflussen so der Minister. Am Donnerstag wird es im Zusammenhang mit solchen Tests auch eine offene Debatte im Bundestag zu den ethischen Fragen kommen. Das CDU-Präsidium hatte sich bereits vorab mit dem Thema befasst.