+ Hamburg: Seegerichtshof will Streit beilegen
+ Düsseldorf: Deutsche mögen es sauber
+ Hannover: Bürger befürworten Widerspruchslösung bei Organspenden
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg will den Streit zwischen Moskau und Kiew nach Gewaltaktionen im Schwarzen Meer beilegen. Vor einen halben Jahr war es zu einem Zwischenfall gekommen, bei dem 24 Matrosen durch Russland festgenommen wurden. Diese müssen von Moskau freigelassen werden, so die Richter. Auch die drei beschlagnahmten ukrainischen Schiffe müssen wieder an das Land zurückgegeben werden. Von Russland wurde das Verfahren boykottiert, weil es die Zuständigkeit des Hamburger Gerichts in dem Fall anzweifelt.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Die Deutschen haben es offenbar gerne sauber. Über 2 Milliarden Euro haben die Bundesbürger im vergangenen Jahr für Reinigungs- und Pflegemittel ausgegeben. Das geht aus einer Studie eines Marktforschungsunternehmens hervor. Die Pro-Kopf-Ausgaben betrugen demnach rund 28 Euro. Am häufigsten wurden Spülmittel, Duftsteine und Haushaltsreiniger verkauft. Ebenfalls sehr häufig landeten landeten Geschirrspülmittel, Polituren und andere Reiniger im Einkaufskorb.
# # #
Hannover - mikeXmedia -
Bei den Organspenden befürwortet fast die Hälfte der Menschen in Deutschland die Widerspruchslösung. Dabei gilt jeder Bürger automatisch als Organspender, bis er dem ausdrücklich widersprochen hat. 38 Prozent sprachen sich in einer aktuellen Umfrage gegen diese Lösung aus. 15 Prozent machten keine Angabe. Für die Organspende gibt es zwei Modelle, einmal die Widerspruchslösung und zum Anderen, dass Bürger alle zehn Jahre beim Ausweisabholen auf das Thema angesprochen werden.