+ Berlin: Scheuer will Antworten zu BER
+ Wolfsburg: Keine Kündigungen bis 2029
+ Berlin: Staatsanwaltschaft ermittelt bei BW-Fuhrpark
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundesverkehrsminister Scheuer fordert Antworten. Es geht um den Bau des Pannenflughafens BER in Berlin und mögliche weitere Verzögerungen. Die Airport-Gesellschaft soll zügig klare Aussagen zum weiteren Vorgehen machen, so der Minister. Auch bei der Aufsichtsratssitzung im Mai seien die Unsicherheiten nicht vollständig ausgeräumt worden, so Scheuer in einem Schreiben an Flughafen-Chef Lütke-Daldrup. Vor allem die Brandmeldeanlage und die Kabelgewerke machen immer noch Ärger.
# # #
Wolfsburg - mikeXmedia -
VW hat die Beschäftigungssicherung für die Kernmarke an allen deutschen Standorten bis 2029 verlängert. Betriebsbedingte Kündigungen sind damit für die nächsten zehn Jahre ausgeschlossen, so ein Sprecher in Wolfsburg. Die Verlängerung war eine Bedingung in den Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern für den digitalen Umbau des Autokonzerns. Im Zuge des Sparkurses sollen bis zu 4000 Stellen, überwiegend altersbedingt wegfallen und nicht neu besetzt werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Das Verteidigungsministerium hat nach Bekanntwerden weiterer Unregelmäßigkeiten Probleme im Fuhrpark-Bereich eingeräumt. Dabei geht es um die private Nutzung von Dienstwagen bei einem Tochterunternehmen der Bundeswehr. Die Mitarbeiter hatten sich demnach 2005 an Carsharing-Modellen beteiligt, die nicht zulässig waren. Es soll sich um 42 leitende Angestellte handeln, die weiterhin Dienstwagen für private Fahrten nutzten. Zugleich gab es aber auch Ausgleichszahlungen. Der Fall ist bereits der zuständigen Staatsanwaltschaft übergeben worden.