UKW- und Webradionachrichten. 29.06.2019 - 18 Uhr

19. 06. 29

+ Osaka: Verhandlungen zwischen USA und China
+ Brüssel: Timmermanns als EU-Kommissionspräsident im Gespräch
+ Berlin: Habek kritisiert Festnahme
+ Paris: Feuer in Südfrankreich
+ Osaka: Kanzlerin geht es gut

Osaka - mikeXmedia -
"Waffenstillstand" und "Wiederaufnahme von Verhandlungen". Darauf haben sich die USA und China in ihrem Handelskrieg geeinigt. US-Präsident Trump sagte nach einem Gespräch mit dem chinesischen Staats- und Parteichef Jinping, dass man wieder auf dem richtigen Weg sei. Die angedrohte Ausweitung der Strafzölle werde ausgesetzt, so die Zusicherung Trumps. China hatte dies als Vorbedingung angebracht. Auch die Blockade des chinesischen Telekommunikationsriesen Huawei, hob Trump vorerst auf.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Vor dem morgen beginnenden EU-Sondergipfel zeichnet sich eine Lösung bei der Suche naach einer EU-Führung ab. Medienberichten zufolge soll der niederländische Sozialdemokrat Timmermanns als EU-Kommissionspräsident im Gespräch sein. CSU-Politker Weber soll demnach Präsident des Europaparlaments werden. Diplomaten und Parteienvertreter betonten je doch, dass die Personalien noch nicht sicher fest stehen. Über die mögliche Lösung mit Weber und Timmermanns hatte Bundeskanzlerin Merkel schon beim G20-Gipfel in Osaka gesprochen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach der Festnahme der "Sea-Watch 3"-Kapitänin hat Grünen-Chef Habeck scharfe Kritik an dem Vorgehen der italienischen Behörden geübt. Das Schiff hatte in der Nacht zum Samstag unerlaubt im Hafen der Insel Lampedusa angelegt. Daraufhin war die Kapitänin festgenommen und das Schiff beschlagnahmt worden. Habeck sagte in einem Interview dass die Verhaftung die Ruchlosigkeit der italienischen Regierung zeige und das Dilemma der europäischen Flüchtlingspolitik offenbare.

# # #

Paris - mikeXmedia -
Im Süden Frankreichs sind mehrere Häuser und Hunderte Hektar Land durch Flächenbrände zerstört worden. Ursache für die Feuer sind die extrem hohen Temperaturen und der geringe Niederschlag. Der neue französische Temperaturrekord mit 45,9 Grad, war am Freitag im Département Gard gemessen worden. Medienberichten zufolge wurden dort durch die Brände zehn Gebäude beschädigt oder fielen den Flammen ganz zum Opfer. Ein Mann wurde demnach fest genommen. Er soll mehrere kleine Brände gelegt haben.

# # #

Osaka - mikeXmedia -
Nach den beiden Zitteranfällen von Kanzerlin Merkel hat sie nun beteuert dass es ihr gut geht. Sie sei überzeugt dass die Reaktion so wie sie aufgetreten ist auf wieder vergehe, so Merkel vor Journalisten. Sie hätte nichts besonderes zu berichten sondern nur dass es ihr gut gehe. Am Donnerstag hatte Merkel bei einem öffentlichen Auftritt in Berlin den letzten heftigen Zitteranfall. Der Abstand zum ersten Auftreten betrug nur wenige Tage.