+ Bogota: Regierung will wieder gegen Farc kämpfen
+ Berlin: Wohnen wird immer teurer
+ Berlin: Bahn will weniger Glyphosat einsetzen
+ Weitere Meldungen des Tages
Bogota - mikeXmedia -
Die Regierung in Kolumbien setzt den Kampf gegen eine Splittergruppe der Farc weiter fort. Die Anführer der Guerillagruppe sollen zur Strecke gebracht werden. Der Präsident des Landes teilte mit, dass eine Spezialeinheit zur Verfolgung der Kriminellen eingesetzt wird. Insgesamt wurde ein Kopfgeld von 800.000 Euro ausgesetzt. Die Justiz stellte zudem Haftbefehle aus. Zuvor hatten mehrere Ex-Rebellen Kommandeure angekündigt, den Kampf gegen die kolumbianische Regierung wieder aufzunehmen. Erst vor drei Jahren hatten beiden Seiten einen historischen Friedensvertrag geschlossen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wohnen in Deutschland wird immer teurer. Inzwischen gibt fast jeder Siebte mehr als 40 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens für das Wohnen aus. Das sind fast 15 Prozent der Bürger, wie aus jüngsten Untersuchungen hervorgeht. Die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Lay, kritisierte dies scharf. Die hohen Wohnkosten stellen vor allem für gering- und normalverdienende Haushalte eine unzumutbare Belastung dar, so Lay weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn gibt sich umweltbewusster und will künftig weniger Glyphosat einsetzen. Im kommenden Jahr sollen nur noch knapp 60 Tonnen des Unkrautvernichters entlang der Bahnstrecken versprüht werden, teilte das Unternehmen mit. Im darauffolgenden Jahr soll diese Menge nochmals halbiert werden. Unkraut soll künftig stärker manuell beseitigt werden, so die Bahn weiter. Von der Weltgesundheitsorganisation wurde Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ für Menschen eingestuft. Der Hersteller, Monsanto, widerspricht dem und sagt, dass die Produkte bei vorschriftsgemäßer Anwendung ungefährlich seien.