UKW- und Webradionachrichten. 05.11.2019 - 24 Uhr

19. 11. 05

+ Berlin: Müller kritisiert US-Rückzug aus Klimaabkommen
+ Berlin: Mehr Ladestationen und verlängerte Kaufprämie
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der formale Rückzug der USA aus dem Klimaabkommen von Paris ist von Bundesentwicklungsminister Müller kritisiert worden. Er sprach von einem Rückschritt, insbesondere weil die Industriestaaten, die hauptsächlich zum Klimawandel beitragen, eine besondere Verantwortung haben. Müller lobte aber viele US-Bundesstaaten, Städte, Gemeinden und Unternehmen, die in den USA dennoch weiterhin die Ziele des Abkommens verfolgen. Weltweit kämen die Staaten jedoch zu langsam voran. Derzeit sind nur sieben Staaten auf einem guten Kurs, die Ziele des Pariser Abkommens zu erfüllen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Beim Autogipfel in Berlin haben sich die Teilnehmer auf eine höhere Kaufprämie für E-Autos und mehr Ladestationen geeinigt. Die Autoindustrie und die Politik wollen damit den Durchbruch der E-Mobilität sicherstellen. Fahrzeuge sollen auf dem Massenmarkt alltagstauglich werden. Die Kaufprämie für entsprechende Fahrzeuge wäre Ende kommenden Jahres ausgelaufen. Sie wurde jetzt bis 2025 verlängert. In den kommenden beiden Jahren sollen außerdem 50.000 neue Ladestationen für E-Fahrzeuge entstehen.