UKW- und Webradionachrichten. 06.11.2019 - 6 Uhr

19. 11. 06

+ Rom: Ermittlungen nach Explosion laufen weiter
+ Berlin: Eckpfeiler für Mobilität beschlossen
+ Berlin: Steuervorteil für die Bahn kritisiert
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Nach der Explosion auf einem Bauernhof in Norditalien laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. Bei dem Zwischenfall waren drei Personen ums Leben gekommen. Es handelte sich um Feuerwehrleute, die gemeinsam mit Polizisten in einem unbewohnten Gebäudeteil im Einsatz waren. Die dritte Leiche konnte erst nach Stunden nur noch tot aus den Trümmern des Gebäudes geborgen werden. Weitere Einsatzkräfte wurden verletzt. Es ist nach gegenwärtigen Erkenntnissen nicht auszuschließen, dass die Explosion möglicherweise vorsätzlich herbeigeführt wurde. Die Hintergründe liegen aber noch im Dunkeln.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Beim Autogipfel in Berlin sind mehrere Eckfpeiler für die Mobilität beschlossen worden. Unter anderem wurde die Kaufprämie für E-Autos bis 2025 verlängert. In den kommenden beiden Jahren sollen außerdem 50.000 Ladestationen entstehen. Von der Autoindustrie wünscht sich die Bundesregierung mehr Anstrengungen bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologien. In den kommenden beiden Jahren sollen 60.000 entsprechende Fahrzeuge auf die Straße gebracht werden, forderte Verkehrsminister Scheuer. Er bezeichnete Wasserstoff als einen der Kraftstoffe der Zukunft.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Steuerrabatt auf Bahntickets dürfte nach Ansicht der FDP noch die Gerichte beschäftigen. Hintergrund ist das Klimapaket der Bundesregierung. Der beschlossene Rabatt könnte möglicherweise Klagen von Busunternehmen nach sich ziehen, so ein FDP-Verkehrspolitiker. Rückendeckung gab es dabei auch vom ADAC. Er forderte ebenfalls eine niedrigere Mehrwertsteuer auch für den Fernbusverkehr. Bei den Treibhausgasemissionen schneide der Fernbus ebenso günstig wie der Schienenpersonenfernverkehr ab, hieß es vom Autoclub. Ab dem 1. Januar gilt im Fernverkehr der Deutschen Bahn ein von 19 auf 17 Prozent vergünstigter Steuersatz.