UKW- und Webradionachrichten. 24.11.2019 - 6 Uhr

19. 11. 24

+ Genua: Weitere Unwetter in Italien
+ Dessau: Berufung von Wendt abgelehnt
+ Bonn: Grüne und Union könnten Grundlage haben
+ Birkenhügel: Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor

Genua - mikeXmedia -
Nach einer kurzen Entspannung ist der Nordwesten Italiens wieder von heftigen Unwettern heimgesucht worden. Regenfälle hatten zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Häuser liefen voll Wasser und Schlamm, Straßen wurden unpassierbar. In drei Stunden fielen gebietsweise knapp 300 Milliliter Regen. Das ist etwa die Hälfte der Menge, die sonst in einem Jahr in Berlin niedergeht. Die Regierung appellierte an die Bürger zuhause zu bleiben. Für einige Regionen wurde die höchste Unwetterwarnstufe „Rot“ ausgegeben.

# # #

Dessau - mikeXmedia -
Die SPD in Sachsen-Anhalt hat die Berufung des langjährigen Polizeigewerkschafters Rainer Wendt zum Staatssekretär im Magdeburger Innenministerium abgelehnt. Der umstrittene Gewerkschafter könnte damit zu einer Belastungsprobe für die schwarz-rot-grüne Koalition werden. Auch die Grünen hatten zuvor die Pläne der CDU heftig kritisiert. Man werde weder im Kabinett noch im Koalitionsausschuss der Ernennung Wendts zustimmen, hieß es vom Landesvorstand und Parteirat der SPD in Sachsen-Anhalt weiter.

# # #

Bonn - ots / mikeXmedia -
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident und CDU-Mitglied Günther, sieht eine gute Grundlage für seine Partei, nach der kommenden Bundestagswahl mit den Grünen ein Bündnis zu schmieden. Beim CDU-Parteitag in München hatte sich CSU-Chef Söder die Grünen noch vorgenommen und vor deren, seiner Meinung nach linken Programm gewarnt. "Mit vernünftigen Menschen in der grünen Partei kann man gut zusammen regieren - wir stellen dies ja in den Bundesländern unter Beweis", so Günther im Fernsehsender phoenix. Es gebe zwar inhaltlich Trennendes, aber eben auch keine unüberwindbaren Hürden. Ausdrücklich lobte Günther Grünen-Parteichef Robert Habeck. "Er wäre jemand, mit dem man gut auch auf Bundesebene regieren kann“, so Günther weiter.

# # #

Birkenhügel - mikeXmedia -
Am Brandenburger Tor wird morgen der diesjährige Weihnachtsbaum aufgestellt. Er kommt diesmal aus Thüringen. Dort wurde die 22 Meter hohe und rund 50 Jahre alte Tanne in der Gemeinde Birkenhügel geschlagen. Der Baum wird nach seiner Aufstellung auf dem Pariser Platz in Berlin rund eine Woche von Dekorateuren hergerichtet. Rund 30.000 Lichter und Hunderte Kugeln werden aufgehangen. Die diesjährige Tanne vor dem Bundeskanzleramt kommt aus Schleswig-Holstein.